Job Description
Die GEWOG GmbH Bad Salzungen, gegründet im Jahr 1990, ist ein etablierter Akteur im wohnungswirtschaftlichen Markt von Bad Salzungen und Umgebung. Mit dem Leitgedanken „Wohnen ist Vertrauenssache!“ bietet das Unternehmen Wohnungen in verschiedenen Lagen und Ausstattungen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der jeweiligen Mieter gerecht zu werden. Als zuverlässiger Partner im Gebäudemanagement überzeugt die GEWOG GmbH durch ihre Kompetenz und langjährige Erfahrung, wodurch sie sicherstellt, dass die Mieter zufrieden und sicher wohnen können.
Aktuell und zum schnellstmöglichen Eintritt suchen wir einen engagierten Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für Planung, Organisation und technische Unterstützung von Bau- und Sanierungsvorhaben in unserem Wohnungsbauunternehmen. Werden Sie Teil eines Unternehmens, das sich durch seine professionelle und vertrauensvolle Arbeitsweise auszeichnet und es sich zum Ziel gesetzt hat, Wohnraum von höchster Qualität anzubieten. Nutzen Sie diese spannende Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zusammen mit einem derzeit 33-köpfigen Team einzubringen und gemeinsam mit uns die Zukunft des Wohnens zu gestalten.
- Aufgabenbereiche allgemein:
A) Planung & Vorbereitung
Bauantragsplanung:
- Erstellung von Genehmigungsunterlagen (Bauzeichnungen, Statik, Wärmeschutznachweise).
- Koordination mit Behörden
Wirtschaftlichkeitsberechnungen:
- Kostenermittlung (KG 200–300 nach DIN 276).
- Vergleich verschiedener Bauverfahren (z. B. Massivbau vs. Modulbauweise).
B) Projektsteuerung & Bauleitung
Ausschreibung & Vergabe:
- Auswahl von Generalunternehmern oder Fachfirmen (Vergabe nach VOB).
- Verhandlung mit Subunternehmern
Baustellen-, Projektmanagement:
- Terminplanung, Bauzeitenplan, Koordination,
- Qualitätskontrolle
C) Technische Spezialthemen
Energieeffizienz:
- Nutzung erneuerbarer Energien (Wärmepumpen, PV-Anlagen).
Bestandsentwicklung:
- Modernisierung von Altbauten
D) Koordination
-Ansprechpartner für externe Planer, Stadtplanung, Kommune, untere und obere Baubehörde, Fachunternehmen und Dienstleister
- Fördermittelnutzung im Wohnungsbau
A) Öffentliche Förderprogramme
-KfW-Förderung
- Tilgungszuschüsse
- Länderspezifische Programme:
- Wohnraumförderung
- Sozialwohnungsbau: Zuschüsse für geförderten Mietwohnungsbau.
- Städtebauliche Förderung
- Städtebauförderungsmittel für Quartiersentwicklung
B) Antragsmanagement
- Förderanträge stellen:
- Zusammenstellung der Unterlagen (Energieausweis, Kostenplan, Nutzungskonzept).
- Fristen beachten (z. B. KfW-Anträge vor Baubeginn einreichen).
- Compliance:
- Einhaltung der Förderrichtlinien (z. B. Mindestlaufzeiten für Mietpreisbindung).
- Dokumentation für spätere Prüfungen (Bewilligungsbescheide, Verwendungsnachweise).
- Kombination mehrerer Förderquellen
3) Zusammenarbeit und Koordination von Projekten mit externen Planern
4) Bestandsdatenerfassung von Wohnobjekten zum weiteren Aufbau des Portfolio-Managements sowie Klimapfadentwicklung
5) Jahresbudgetplanung für Sondermaßnahmen (Strangsanierung, Aufzugsumbau, Objektneubau)
Als Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) in der GEWOG GmbH Bad Salzungen verfügen Sie im Idealfall über einen Bachelor / Masterabschluss in Bauingenieurswesen oder eine qualitativ gleichwertige, fundierte Ausbildung in der Branche. Mehrjährige Berufserfahrung sowie Projektmanagements- und Aufsichtsfähigkeiten sind Voraussetzung. Weiterhin sind für diese Position ein starkes technisches Verständnis, analytische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen unerlässlich. Neben diesen fachlichen Voraussetzungen benötigen Sie selbstverständlich auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Problemlösungskompetenz.
- Raum für eigene Ideen
- Ein moderner Büroarbeitsplatz
- Option im Homeoffice zu arbeiten
- Firmenevents / Teambuilding
- Sehr flexible Arbeitszeitgestaltung
- Eigener Laptop
- Leistungsgerechte Entlohnung
- Dauerbeschäftigung
- Urlaubsgeld
- Ein unbefristeter Arbeitsplatz
- Umfangreiche Einarbeitung
- Weitere Entlohnung durch Weihnachtsgeld
- Ein eingespieltes Team
- Firmenhandy
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge
- Aktives Gesundheitsmanagement mit eigenem Betriebsarzt
- Ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
- Gesundheitsprogramme
- Betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen
- Möglichkeit zur Teilname an Fitnessprogrammen
- Weiterbildungen und Schulungen
- Ein Dienstrad auch zur privaten Nutzung
- Firmeneigene Parkplätze
- Hundefreundliches Unternehmen