Job Description
Die Stadtwerke Düsseldorf AG sind der Energie- und Wasserversorger für weit über eine Million Menschen in Düsseldorf und den angrenzenden Regionen. Immer nah am Kunden arbeiten wir in den Sparten Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser sowie erneuerbare Energien und Entsorgung. Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe sind wir ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region und ein unverzichtbarer Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Wissenschaft.
Als Projektleiter:in im Geschäftsfeld Fernwärme treibst du die Wärmewende in Düsseldorf aktiv voran - mit Verantwortung für folgende zentrale Aufgaben:
- Leitung strategischer Projekte im Geschäftsfeld Fernwärme: Verantwortung für bereichsübergreifende, strategisch relevante Projekte mit hoher Bedeutung für die Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes der Fernwärme.
- Verantwortung für Projekte im Kontext der Produktentwicklung und -bewertung: Entwicklung eines neuen Fernwärmetarifs, Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen neuer Geschäftsmodelle sowie Koordination der Zusammenarbeit aller relevanten Schnittstellen wie Vertrieb, Service, Technik, Marketing, Abrechnung und weitere Clusterverantwortliche.
- Strategische Rolle in bereichsübergreifenden Projekten: z.B. eine koordinative Rolle im Preisanpassungsprozess für Fernwärmwärmetarife.
- Optimierung von Prozessen und Produkten: Analyse bestehender Prozesse und Produkte, Identifizierung von Verbesserungspotenzialen sowie Entwicklung und Implementierung innovativer, wirtschaftlich tragfähiger Lösungen mit Fokus auf Kundenorientierung, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
- Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) in Wirtschaftswissenschaften mit hoher technischer Affinität, Wirtschaftsingenieurs oder Ingenieurswesen mit kaufmännischer Affinität oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, die in ähnlicher Tätigkeit erworben wurden
- Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Energiesektor oder in der Fernwärmebranche und nachweisbare Erfahrung in der Projektleitung von interdisziplinären Teams und Kenntnisse agiler Methoden
- Analytisches Denkvermögen, unternehmerisches Denken und ein gutes Gespür für technische, wirtschaftliche und regulatorische Zusammenhänge
- Affinität zur Datenanalyse sowie idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Analyse- und Visualisierungstools wie Power BI
- Hohe Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an selbständiger, strukturierter und proaktiver Arbeitsweise und Durchsetzungsstärke
- Wir fördern und entwickeln Talente
- Voller Einsatz, aber mit weniger Stunden
- Individuelle Entwicklung statt nur Weiterbildung
- Mehr als sechs Wochen Urlaub
- Auszeit von bis zu drei Monaten zusätzlich
- Und viele weitere Benefits
View More