Job Description
Wir bei LAPP sind ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart und führend in der Kabel- und Verbindungstechnologie. Gegründet 1959, befinden wir uns bis heute vollständig in Familienbesitz. Mit rund 5.700 Mitarbeitenden sind wir in über 80 Ländern aktiv – global vernetzt und regional verwurzelt. Arbeiten bei LAPP bedeutet mehr: Hier treffen Erfindergeist und Machermentalität auf gelebte Werte und Tradition.
Wir bieten allen Mitarbeitenden den Freiraum, sich weiterzuentwickeln und neue Chancen zu ergreifen. Flexibilität und Eigenverantwortung sind uns genauso wichtig wie eine familienfreundliche Arbeitsumgebung. Wir schätzen alle Kolleginnen und Kollegen mit ihren Talenten, Ideen und Facetten. Denn jeder persönliche Beitrag zählt, um gemeinsam die Bedürfnisse unserer Kunden aus verschiedenen Branchen zu erfüllen.
Zusammen halten wir so die Industrie am Leben: alive by LAPP – alive by YOU!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Stuttgart einen Werkstudenten (m/w/d) Global Organizational Design & People Development.
- Durchführung von Datenanalysen zur Unterstützung verschiedener Projekte und Entscheidungsprozesse
- Überprüfung und Analyse bestehender Prozesse und Logiken zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
- Anwendung und regelmäßige Pflege der eingesetzten IT-Tools
- Aktive Mitarbeit in Projektteams und Unterstützung bei der Umsetzung von Projektzielen
- Mitwirkung bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung globaler Weiterbildungs- und Entwicklungsprogramme, einschließlich Workshops, E-Learning und anderer Lerninitiativen
- Eingeschriebener Student (m/w/d) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, angewandte Informatik, Psychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Erste Erfahrungen mit Datenanalyse und IT-Tools
- Eigenständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke in englischer Sprache in Wort und Schrift
- Du verfügst über sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Anwesenheit / Arbeit vor Ort am Standort Stuttgart ist möglich, aber auch hybride Modelle werden angeboten
- Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Abgestimmte Schwerpunkte auf Studieninhalte
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Betreuung durch Ausbildungsbeauftragte und Fachpersonal
- Zahlreiche Sport- und Gesundheitsaktivitäten sowie ein gemütliches Betriebsrestaurant
- Flexible Arbeitszeitmodelle und eine angemessene Vergütung