Job Description
Der Regionalverband nimmt für seine zehn angehörigen Städte und Gemeinden im Wesentlichen die Aufgaben eines Landkreises wahr. Eigentlich könnte der Regionalverband also auch Landkreis Saarbrücken heißen. Zum Regionalverband gehören die fünf Städte Saarbrücken, Völklingen, Püttlingen, Sulzbach und Friedrichsthal sowie die fünf Gemeinden Heusweiler, Riegelsberg, Quierschied, Kleinblittersdorf und Großrosseln. Von diesen zehn Kommunen erhält der Regionalverband über die sogenannte Umlage auch rund die Hälfte des Geldes für seine Arbeit. Die andere Hälfte setzt sich aus eigenen Einnahmen, Geld von Bund und Land und Projektmitteln zusammen.
Der Regionalverband ist der mit Abstand größte „Landkreis“ im Saarland. Mit rund 330.000 Einwohnern lebt hier ein Drittel der saarländischen Bevölkerung. Die anderen zwei Drittel der Bevölkerung verteilen sich auf die fünf anderen Landkreise. Der Regionalverband ist das wirtschaftliche Zentrum des Saarlandes. Gleichzeitig verdichten sich aber auch die sozialen Probleme im Ballungsraum Saarbrücken.
Beim Regionalverband Saarbrücken – Rechtsamt - im Fachdienst Recht, Ordnung und Bauaufsicht ist zum 01.01.2026 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Volljurist (m/w/d)
- Besoldungsgruppe A 14 / Entgeltgruppe 14 TVöD -
zu besetzen.
- juristische Beratung der Verwaltung in allen Rechtsfragen mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht, aber auch im Zivilrecht, Vergaberecht, Arbeitsrecht und anderen Rechtsgebieten
- Prüfung und Mitwirkung u.a. bei Verträgen, Dienstanweisungen, Satzungen, Verordnungen
- Vertretung des Regionalverbandes Saarbrücken vor Gerichten bei Rechtsstreitigkeiten
- Vorsitz im Rechtsausschuss für den Regionalverband Saarbrücken
- Ausbildung von Rechtsreferendaren und Beamtenanwärtern
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit erstem und zweitem juristischen Staatsexamen mit jeweils mindestens der Note "befriedigend"
- vertiefte Rechtskenntnisse im Öffentlichen Recht und im Zivilrecht sowie Bereitschaft und Interesse, sich in neue rechtliche Fragestellungen einzuarbeiten
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der genannten Rechtsgebiete ist von Vorteil
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und sehr gutes Urteils- und Entscheidungsvermögen
- engagierte, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sicherem, freundlichen Auftreten
- überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität und Teaamfähigkeit
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
- eine familienfreundliche Personalpolitik
- umfangreiche Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Personalentwicklung
- interessante Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Sportangebote
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes JobTicket und ausgezeichnete ÖPNV-Anbindungen
- Jobrad-Leasing
- externe, betriebliche Sozialberatung
Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.
Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Stellen-ID 1328393 bis zum 05. August 2025.
Von Bewerbungen über den Postweg oder per eMail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.
View More