duales Studium Verwaltungsinformatik E-Government (B. Sc.)

Job Description

Im RZF – dem Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW – gestalten wir das digitale Finanzamt von morgen. Klingt trocken? Ist es nicht!

Du hilfst dabei, Behördengänge online möglich zu machen, Daten sicher zu übertragen und Abläufe zu vereinfachen.

Kurz gesagt: Du machst das Leben von Millionen Menschen ein Stück einfacher.

Bewirb dich bis zum 31. Oktober 2025 online und starte dein duales Studium Verwaltungsinformatik E-Government (B. Sc.) – dein Einstieg in eine zukunftssichere IT-Karriere mit Beamtenstatus ab dem ersten Tag.

Wir sind das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Für die Finanzverwaltung entwickeln wir moderne Steuersoftware, kümmern uns um die gesamte IT-Infrastruktur, von der Systemtechnik bis zur Hardwarebeschaffung, und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.

Warum das für dich spannend ist? Weil du in unserem Team das komplette Spektrum der Informationstechnologie hautnah erlebst – und alles, was du im Studium lernst, direkt in der Praxis anwenden kannst.

Nach deinem Abschluss kannst du übrigens wählen, ob du am Standort Kaarst oder Paderborn durchstarten möchtest.


Du musst dich nicht zwischen Theorie und Praxis entscheiden. In deinem vierjährigen dualen Studium "Verwaltungsinformatik E-Government" kombinierst du beides:

  • Praxis: Du arbeitest zwei Semester bei uns im RZF in Kaarst – in einem modernen Neubau mit top Ausstattung.
  • Theorie: Du studierst an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort – sechs Semester lang.

  • Abitur oder die volle Fachhochschulreife
  • Höchstens 38 Jahre alt
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
  • Gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung

Außerdem freuen wir uns, wenn du Interesse an Informatik und Technik, Spaß an Mathematik und ein gutes logisches Denkvermögen hast.


Und das Beste: Du bekommst fürs Studieren sogar Geld – ca. 1.555 Euro im Monat! Dazu übernehmen wir deine Semestergebühren und stellen dir ein leistungsstarkes Notebook für dein Studium zur Verfügung. Außerdem arbeitest du bei uns flexibel zwischen 6:00 und 20:00 Uhr – und wenn du magst, auch bis zu drei Tage pro Woche im Homeoffice.

Gemeinsam statt allein

Bevor dein Studium startet, lernst du das Ausbildungsteam und deine Mitstudierenden kennen. Patinnen und Paten aus höheren Jahrgängen helfen dir beim Start und begleiten dich durch dein gesamtes Studium. Du bist also nie allein unterwegs!

View More