Koordinierungsstelle LSBT*IQ (w/m/d) + Sachbearbeitung im Büro für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Job Description

Darmstadt steht für Wissenschaft und Forschung, für Kunst, Kultur und Jugendstil.
Seit 1998 ist die Wissenschaftsstadt eine Stadt der Zuwanderer: Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner hat seitdem stetig zugenommen. Zum 31. Dezember 2014 gab es in Darmstadt 154.002 Einwohner, Tendenz steigend.

Koordinierungsstelle LSBT*IQ (w/m/d) + Sachbearbeitung im Büro für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit sieben Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:

Unser Angebot:

  • Status Tarifbeschäftigte/r
  • Eintritt ab sofort
  • Dauer unbefristet
  • Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.)
  • Bezahlung EG 11 TVöD
  • (Brutto-)Gehalt 4.542,74 € bis 6.154,45 € (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist 31. August 2025, Kennziffer 2/176 (bitte angeben)

In einer Zeit, in der populistische und extremistische Strömungen zunehmen, ist es entscheidend, demokratische Werte zu verteidigen und zu stärken. Die aktuellen Ereignisse, wie die Zunahme von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, LSBT*IQ-Feindlichkeit und sozialer Ungleichheit erfordern ein koordiniertes und umfassendes Vorgehen.

Es ist wichtiger denn je, die Demokratie zu festigen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Das Büro für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt übernimmt hier eine zentrale Aufgabe. Das Büro konzentriert sich auf die Demokratieförderung, ihre Werte und Prinzipien sowie darauf, wie gesellschaftliche und politische Bestrebungen, die diesen entgegenstehen, bekämpft werden können. Es zielt darauf ab, die Bindung der Bürgerinnen und Bürger an demokratische Werte und Prinzipien wie Menschenwürde, Freiheit, Solidarität und Minderheitenschutz zu stärken. Dabei geht es auch darum queerpolitische Standards in unserer Stadt aufrechtzuerhalten und gemäß den Bedarfen queerer Menschen weiterauszubauen sowie die Prävention und Bekämpfung von LSBT*IQ-Feindlichkeit.


  • Analyse und Bewertung von gesellschaftlichen Bedingungen für LSBT*IQ Personen in Darmstadt sowie Bestanderhebung und Bedarfsanalyse von Maßnahmen im Stadtgebiet
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen, Stellungnahmen für die Politik
  • konzeptionelle Planung, Entwicklung und Ausbau von Maßnahmen zur Akzeptanzförderung, Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung
  • Beratung nach innen als Fach- und Beratungsstelle; Beratung nach außen: Orientierungshilfe und Verweisberatung; Unterstützung der LSBT*IQ-Community
  • Öffentlichkeits-, Sensibilisierungs- und Aufklärungsarbeit: Erstellung von Informationsmaterial; Konzeption, Bereitstellung und Vermittlung von Fachveranstaltungen und Schulungen für Multiplikator*innen, Fachkräfte und interessierter Öffentlichkeit
  • Vernetzung von LSBT*IQ-Akteur/innen auf kommunaler-, Landes-, Bundes- und internationaler Ebene; Einrichtung einer stadtübergreifenden AG LSBT*IQ; Akquise von Kooperationspartnern und Aufbau von Projektkooperationen
  • Übernahme von Projekten im Bereich Demokratieförderung und verfassen von Strategien zur Bekämpfung von Xenophobie, Menschenhass und Rassismus und Mitarbeit an Projekten zur Stärkung demokratischer Werte und Prinzipien wie Menschenwürde, Freiheit, Solidarität und Minderheitenschutz.

  • mindestens ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (mind. Bachelor) in Bezug auf folgende Fachkenntnisse:
    • im gesellschafts-, erziehungs-, und/oder kulturwissenschaftlichen Bereich oder einen vergleichbaren Abschluss
  • mehrjährige Berufserfahrung (ab zwei Jahren)
  • Fachkenntnisse in den Bereichen:
    • Antidiskriminierungspolitik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene
    • Diskriminierungstheorien und Praxis der Antidiskriminierung
    • Projektarbeit gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und zur Demokratieförderung
    • pädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten der Erwachsenenbildung
    • Methoden und Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
  • fundierte MS-Office-Kenntnisse
  • Erfahrungen in folgenden Bereichen:
    • Moderation von Gruppen
    • Organisation und Durchführung von Tagungen, Fort- und Weiterbildungen
    • Aufbau von Vernetzungsstrukturen und Kooperationen
    • Projektarbeit, insbesondere in der Antidiskriminierungsarbeit
    • berufliche oder ehrenamtliche Erfahrung im LSBT*IQ-Themenfeld
  • Belastbarkeit, Kreativität/Innovation, Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Bildschirmtauglichkeit

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Kenntnis der Vernetzungsstrukturen der LSBT*IQ-Community in Südhessen und dem Rhein-Main-Gebiet


  • interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • große Gestaltungsmöglichkeiten
  • engagiertes Team
  • flexible Arbeitszeiten
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung,
    -> Standort des Arbeitsplatzes: Bad Nauheimer Straße 4, 64289 Darmstadt
View More