Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (gn*)

Job Description

Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (gn*)

Startzeiten: August bis November immer zum Anfang des Monats | Quereinstieg nach Absprache möglich | 90 Plätze | Kennziffer 7676

Fertig mit der Schule und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Dann bist Du bei uns richtig!

Die Freiwilligendienste – Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) – sind ein Angebot für Menschen, die sich freiwillig in gemeinwohlorientierten Einrichtungen engagieren möchten. Sei es, um einfach mal etwas für andere Menschen zu tun, sich beruflich (neu) zu orientieren und/oder Zeiten bis zum Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums zu überbrücken.

Unsere regulären Kurse starten August bis November, jeweils zu Beginn des Monats. Bewerbungen nehmen wir jederzeit entgegen, Quereinstiege sind im Laufe des Jahres möglich. Wir haben insgesamt 90 Plätze in den verschiedenen Bereichen.


  • Wertvolle Einblicke in den Gesundheitsbereich
  • Möglichkeit, entsprechende Kompetenzen auf unterschiedlichen Gebieten zu erlernen – sowohl für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als auch für den beruflichen Werdegang

  • Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 15. Lebensjahr vollendet und mit Beendigung des Freiwilligendienstes nicht älter als 27 Jahre

EINSATZMÖGLICHKEITEN:

  • Stationäre Patientenversorgung (Regelstation- und Intensivstation)
  • Ambulante Patientenversorgung
  • OP-Pflege (Polikliniken)
  • Funktionsbereiche, z. B. Radiologie, Echokardiografie, Blutspende
  • Kita
  • Versorgungsbereiche (Patiententransport, Hol- und Bringdienst)
  • Stabsstelle Demenzsensibles Krankenhaus

  • 200,00 € Taschengeld
  • 200,00 € Verpflegungspauschale
  • 55,10 € Fahrtkostenzuschuss (Möglichkeit, das für UKM-Mitarbeitende vergünstigte Jobticket zu erwerben)
  • Zeit des sozialen Lernens
  • Anspruch auf Fortzahlung von Kindergeld und Waisenrente bleibt bestehen
  • Ausweis für FSJ und BFD (Ermäßigungen ähnlich wie bei Auszubildenden)

BESTE BEDINGUNGEN:

  • Teilnahmemöglichkeit am Hochschulsport
  • Gesundheitsförderung
  • Erfahrene und qualifizierte Ausbildungsanleitung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Weitere Vorteile
View More