UX/UI-Expert:in mit Erfahrung in Frontend-Entwicklung(w/m/d)

Job Description

Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master-Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.

Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigen­verantwort­liches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.

Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.

Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!

Wir suchen ab sofort für das Forschungsprojekt „easy.dpp.nrw“ eine:n motivierte:n

UX/UI-Expert:in mit Erfahrung in Frontend-Entwicklung (w/m/d)

Kennziffer 43-2025 | Teilzeit (70%) | Vergütung TV-L E 11

Die Stelle ist dem Fachbereich 1 zugeordnet. Im Rahmen des Forschungsprojekts „easy.dpp.nrw“ entwickeln wir ein digitales Tool zur branchenübergreifenden Erstellung digitaler Produktpässe.

Ziel ist es, Zulieferbetriebe bei der Erfüllung neuer EU-Vorgaben zu unterstützen und ihnen zugleich durch eine umfassendere Informationslage die Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Der digitale Produktpass soll damit ein zentrales Werkzeug für eine nachhaltige, transparente und zukunftsfähige Circular Economy werden.

Dazu kombinieren wir technologische, gestalterische und wirtschaftliche Perspektiven – und suchen Sie als kreative Schnittstelle zwischen Nutzerzentrierung und technischer Umsetzung!

Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen unterstützen Sie unsere Beschäftigten und die Organisation bei der Umsetzung unseres Versprechens: Never stop growing!


  • Gestaltung und Weiterentwicklung einer benutzerfreundlichen Webanwendung zur Erstellung und Nutzung digitaler Produktpässe
  • Konzeption und Visualisierung komplexer Informationsflüsse und -strukturen aus unterschiedlichen Branchen
  • Durchführung von Nutzerforschung, insbesondere mit Fokus auf Zulieferbetriebe und deren Anforderungen im Kontext der EU-Regularien
  • Entwicklung interaktiver Prototypen zur iterativen Abstimmung mit Stakeholdern aus Forschung, Industrie und Politik
  • Umsetzung der entwickelten Interfaces in funktionale Frontend-Komponenten (z.B. mit Angular oder React)
  • Mitgestaltung eines Tools, das die Grundlage für neue Circular-Economy-Strategien und datenbasierte Geschäftsmodelle legen soll
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Publikationen
  • Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtvorhabens

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in UX/UI-Design, Mensch-Technik-Interaktion, Medieninformatik oder vergleichbar
  • Sehr gute Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript sowie praktische Erfahrung mit modernen Frontend-Frameworks (z.B. Angular, React, Vue)
  • Sicherer Umgang mit Design- und Prototyping-Tools (z.B. Figma, Adobe XD)
  • Erfahrung in der strukturierten Darstellung und Aufbereitung komplexer Daten für unterschiedliche Nutzergruppen
  • Interesse an Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft oder regulatorischen Anforderungen (z.B. EU Digital Product Passport, CSRD, Ecodesign-Verordnung)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im UX/UI-Design
  • Interdisziplinäre Aufgeschlossenheit
  • Gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) wären wünschenswert

  • Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierenden Team
  • Ein durch Ihr persönliches Engagement gestaltbares Arbeitsfeld
  • Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
  • Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
  • Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
  • Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote

Egal wie Sie anreisen:

  • Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
  • Kostenlose Beschäftigtenparkplätze vor der Tür
  • Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)
View More