Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für nachhaltige Mobilität (FK2-4-2025)

Hochschule Bremen

Job Description

An der Hochschule Bremen ist zum 01.08.2025 eine Stelle als

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für nachhaltige Mobilität

Kennziffer: FK2-4-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L

mit Dreiviertel der wöchentlichen Arbeitszeit (29,4 Std. und 18 SWS) und befristet bis zum 31.07.2031 zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.


  • Sie bereiten Lehr- und Übungsveranstaltungen im Bereich des Verkehrwesens vor und führen diese durch:
    • Integrierte Stadt- und Verkehrsplanung, Verkehrsleittechniken
    • Verkehrssysteme in Städten, Stadtregionen und ländlichen Räumen - sowohl lokal als auch international
    • Konstruktiver Straßen- und Wegebau
    • Grundlagen ÖPNV, MAAS, integrierter Trassenbau, Bahnhöfe
  • Begleiten Studierende während der Praxisphasen
  • Betreuen Abschlussarbeiten

  • Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) im Bereich Verkehrswesen/ Verkehrsinfrastruktur, konstruktiver Straßenbau oder Eisenbahnverkehrswesen
  • Möglichst mehrjährige Berufs- und Lehrerfahrung
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Kenntnisse in gängiger Straßenbau-Software, Planungs-Software und GIS mit Blick auf KI
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisatorische Flexibilität, gute Problemlösekompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studio

....und hier noch weitere gute Gründe für die HSB.

View More