Job Description
Wir sind eine bekannte, seit 1984 erfolgreiche, mittelständische Kanzlei in Jülich.
Wir bieten auf allen klassischen Rechtsgebieten qualifizierte Dienstleistungen an, insbesondere im Arbeits-, Familien-, Erb-, Straf-, Zivil-, Verkehrs-, Miet-, Gesellschafts-, Medizin-, Bau-, Verwaltungs- und Sozialrecht.
In unserer Kanzlei sind wir zur Zeit mit zwei Anwältinnen, drei Anwälten, fünf Fachangestellten, drei Auszubildenden und weiteren Mitarbeitern tätig.
Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) ab August 2025 (auch etwas früher oder später) für neue Auszubildene, Quereinsteiger und Ausbildungsbetriebswechsler.
Ihre Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Neben der praktischen Ausbildung in der Kanzlei besuchen Sie an ein bis zwei Tagen in der Woche die Berufsschule.
In der Regel findet nach einem Jahr die Zwischenprüfung und nach drei Jahren die Abschlussprüfung statt.
In Ausnahmefällen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden oder Sie können bei überdurchschnittlichen Leistungen vorzeitig zur Abschlussprüfung zugelassen werden.
Verantwortungsträger
Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r (ReFa) unterstützen Sie die Anwälte bei allen rechtlichen Dienstleistungen und erledigen vielseitige organisatorische Aufgaben.
Sie sind ein/e wichtige/r Assistent/in und eigenständige/r Sachbearbeiter/in.
Sie übernehmen Verantwortung und tragen mit Ihren Fähigkeiten und Ihrer Zuverlässigkeit zur Qualität und Effizienz der Arbeit einer Rechtsanwaltskanzlei bei.
Masterplan
Ihr in der Berufsschule erlerntes Wissen können Sie bei uns direkt in die Praxis umsetzen: Sie arbeiten am Computer, führen Fristenkalender und achten darauf, dass Termine mit Mandanten, Gerichten und Behörden eingehalten werden. Sie erledigen das Aktenmanagement sowie die Korrespondenz und begleiten das Forderungsmanagement.
Ihr Organisationstalent, logisches Denken und Konzentration sind bei der Arbeit stets gefragt.
Ein bestimmter Schulabschluss ist nicht vorgeschrieben, einen guten allgemeinbildenden Schulabschluss sollten Sie mitbringen.
Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist Voraussetzung. PC-Grundkenntnisse sind hilfreich. Was Sie noch nicht können, lernen Sie in der Ausbildung.
Masterplaner/in
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, sind sprachlich fit und höflich und können sich gut auf neue Situationen einstellen?
Das A und O in dem Beruf der/des ReFa ist die Kommunikation - mit Mandanten, Gegnern, Kollegen und Anwälten.
Jeden Tag haben Sie viel Kontakt mit Menschen, sei es direkt in der Kanzlei, am Telefon oder per E-Mail.
Jährlich bieten wir motivierten und engagierten jungen Menschen an, bei uns ihre Ausbildung zu absolvieren. Die Einarbeitung unserer Auszubildenden in den Beruf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten (ReFa) liegt uns besonders am Herzen. Unsere Auszubildenden erreichen fast immer Bestplatzierungen bei den Abschlüssen.
Unser begleitender betrieblicher Unterricht sowie diverse externe Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen Weiterbildungs- und Entfaltungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Interessen. In den letzten Jahren konnten wir allen unseren Auszubildenden die Übernahme in ein Anstellungsverhältnis anbieten
Ihre Zukunft
Ihre Arbeit in der Rechtsanwaltskanzlei dreht sich um Menschen und Unternehmen, die Recht suchen. Kein Fall ist wie der andere. Ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem Verantwortungsträger gefragt sind: Denn Rechtsanwälte brauchen in ihrem Team die gezielte Unterstützung qualifizierter Fachangestellter.
Ihre Perspektiven
Die Nachfrage nach Rechtsberatung nimmt kontinuierlich zu. Damit wächst auch der Bedarf der Anwälte nach kompetenten Fachkräften. Für Sie bedeutet das beste Aussichten auf einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz.
Nach zweijähriger Berufstätigkeit als ReFa in einer Kanzlei haben Sie die Möglichkeit, an einer Fortbildungsprüfung zur/zum geprüften Rechtsfachwirt/in teilzunehmen.
Rechtsfachwirte bearbeiten weitgehend selbständig Zwangsvollstreckungen und andere Mandate, leiten eigenverantwortlich das Büro und koordinieren den Personaleinsatz.
Fünf Gründe REFA zu werden
- Der Beruf ist VIELSEITIG.
- Der Beruf ist ANSPRUCHSVOLL.
- Der Beruf ist KRISENSICHER.
- Der Beruf genießt ein HOHES ANSEHEN.
- Der Beruf ist INTERESSANT.