Technische Assistenz (MTA/BTA/PTA) / Biologielaborant für Biopharmazeutika-Herstellung (all genders)

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI bündeln wir die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. Dabei richten wir unseren Blick auf die Zell- und Gentherapie, auf Wirk- und Impfstoffe, die Molekular- und Immundiagnostik sowie weitere innovative Themen. Wir sind das berufliche Zuhause von Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Laborant*innen, die sich gemeinsam in den Dienst der Gesundheit stellen. Möchten Sie mit uns die Zukunft der Medizin gestalten?


Für unsere Arbeitsgruppe »GMP Biopharmazeutika« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Assistenz oder eine*n Biologielaborant*in für die Herstellung am Standort Leipzig. Das Team entwickelt moderne biotechnologisch hergestellte Medikamente zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Prozessentwicklung sowie der Herstellung und Qualitätskontrolle von präklinischen und klinischen Prüfmustern gemäß Good Manufacturing Practice (GMP).

  • Ihre Tätigkeit umfasst ein abwechslungsreiches Spektrum entlang des gesamten Herstellungsprozesses, sowohl im Entwicklungslabor als auch im Reinraum. Dazu gehören:
    • das Anlegen und Kultivieren von Säugerzellen in Schüttelkolben, Wavereaktoren und gerührten Bioreaktoren bis 200 Litern
    • die Aufreinigung der Wirkstoffmoleküle, z. B. durch Chromatografie und Filtration
    • die sterile Abfüllung des Therapeutikums
    • die begleitende Analytik über alle Herstellungsstufen hinweg, um sicherzustellen, dass das Produkt die Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit erfüllt
  • Zudem wirken Sie bei der GMP-konformen Dokumentation der Arbeitsschritte mit, auch mittels elektronischer Dokumentationsprogramme, und stehen in enger Abstimmung mit der Qualitätskontrolle, um die Prozessschritte und Kapazitäten in der Herstellung aufeinander abzustimmen.
  • Im Rahmen der Labororganisation sind Sie verantwortlich für das Probenmanagement und stellen einen reibungslosen Arbeitsablauf sicher, indem Sie die Materialplanung vornehmen, Bestellungen auslösen und den Wareneingang überwachen.
  • Sie unterstützen unsere Ingenieur*innen bei der Erstellung und Anpassung von Dokumenten und Protokollen sowie der GMP-konformen Qualifizierung von Geräten.

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in (MTA/BTA/PTA) oder Biologielaborant*in, einen Bachelor-Abschluss im lebenswissenschaftlichen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Vielseitige praktische Laborerfahrung mit diversen Methoden für den Einsatz in verschiedenen Bereichen des Herstellungsprozesses
  • Idealerweise erste Erfahrungen mit der Arbeit unter GMP-Bedingungen und/oder im Umgang mit viralen Vektoren; dies ist jedoch keine Voraussetzung
  • Gute Deutschkenntnisse für die Dokumentationsaufgaben der Tätigkeit
  • Die körperliche Eignung und Bereitschaft für die Arbeit im Reinraum
  • Sie arbeiten gern im Team, sind hilfsbereit und mögen den engen fachlichen Austausch mit Kolleg*innen. Auch die Arbeit abseits von Routinetätigkeiten motiviert Sie. Sie denken sich gern immer wieder in neue Themenkomplexe ein und tragen aktiv Verbesserungsvorschläge und Lösungsideen für Probleme bei.
  • Da im Rahmen der Arbeit gemäß GMP ein hohes Maß an Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und eine lückenlose Dokumentation erforderlich sind, zeichnen Sie sich durch eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise aus. Sie legen Wert auf eine positive Fehlerkultur und sprechen Fehler offen an, um gemeinsam daraus zu lernen.

  • Durch eine enge Anbindung an die Industrie trifft bei uns kreativer Forschungsfreiraum auf echte Wertschöpfung – und das auch noch mit gesellschaftlichem Mehrwert. Sie gestalten durch Ihren Einsatz die Medizin von morgen mit und erhalten spannende Einblicke in die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa.
  • Sie haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und Ihre Ideen einzubringen. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
  • Spitzenforschung geht nur mit Spitzenausstattung: Auf insgesamt knapp 8000 m² Laborfläche bieten wir Ihnen alles, was das Forscherherz begehrt.
  • Wir stärken Ihre Kompetenzen – durch Feedback in regelmäßigen Mitarbeitendengesprächen, umfassende Weiterbildungsangebote und vieles mehr.
  • Durch flexible Arbeitszeiten, gelegentliche Home-Office-Möglichkeit und Vertrauensarbeitszeit ermöglichen wir ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
  • Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das! Daher bieten wir vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Eltern-Kind-Büro, Kindertagespflegeeinrichtung am Institut, pme-Familienservice, Betreuungsangebote unseres Partners voiio).
  • Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester sind bei uns zusätzlich arbeitsfrei), Jahressonderzahlung, Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Deutschland-Job-Ticket für den ÖPNV, kostenlose Park- und sichere Fahrradstellplätze mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie vergünstigte Mitarbeitendenpreise in der Institutskantine.
View More