Job Description
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.000 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Bürosachbearbeitung Transport/Administration Logistikunterstützung (m/w/d) im Referat E | 4 „Logistik“ in der THW‑Leitung in BonnEG 8 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2025-170
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 8 BBesO erfolgen.
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von logistischen Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich des Logistikunterstützungszentrums
- Zusammentragen von Informationen und Erstellen von Entscheidungsvorlagen
- Überwachung und Kontrolle des Materialbestands sowie Führen der Bestandsverwaltung in der Logistiksoftware
- Beschaffen, Auswerten und Aufbereiten von Informationen zu identifizierten Handlungsschwerpunkten
- Planung und Beauftragung von Transporten und Umlagerungen zwischen den Logistikzentren und den Bedarfsträgerinnen sowie Bedarfsträgern
- Ausfuhranmeldung von Waren beim Zoll für internationale Transporte
- Unterstützen bei der Initiierung, Organisation, Steuerung und Nachbereitung von Besprechungen, Tagungen, Workshops und anderen Veranstaltungen
- Abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 3-jähriger Regelausbildungszeit im kaufmännischen Bereich oder der öffentlichen Verwaltung
- Eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3-jährigen Regelausbildungszeit, verbunden mit Erfahrungen im kaufmännischen Bereich aus einer beruflichen Tätigkeit oder Kenntnissen des Technischen Hilfswerks aus einer mehrjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit
- Gute Kenntnisse im Haushalts- und Vergaberecht
- Sehr gute Microsoft-Excel-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Diversity-Kompetenz
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket