Job Description
Die Hochschule Darmstadt sucht in der Zentralen Organisationseinheit Bau und Liegenschaften ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n
Ingenieur*in Gebäudetechnik HKLS (80%)
Kennziffer: 270/2025 K.4.1
Die Hochschule Darmstadt unterhält und bewirtschaftet zurzeit an den Standorten Darmstadt und Dieburg 53 Gebäude mit einer Nettogrundfläche von ca. 160.000 qm.
- Fachtechnische Projektleitung und Wahrnehmung der Aufgaben des fachkundigen öffentlichen Bauherrn bei der Planung, Ausschreibung und Durchführung von Maßnahmen der Technischen Ausrüstung (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär - HKLS) in meist hochtechnisierten Hochschulgebäuden
- Verantwortliche Übernahme der Leistungen der Phasen 1 – 9, § 55 („Technische Ausrüstung“) der HOAI bei kleineren Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie bei der Instandhaltung im Bereich HKLS
- Nutzervertretung der h_da gegenüber dem Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) für den Bereich HKLS
- Weiterführung und Weiterentwicklung des Energie-Managements der Liegenschaften der h_da
- Mitwirkung bei der Konzeption einer zeitgemäßen Gebäudeleittechnik in den Gebäuden der h_da
- Definition und Weiterentwicklung von Prozessen und Standards im Bereich der HKLS-Anlagen
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbare Studienrichtung (Bachelor oder FH-Diplom)
- Mindestens 6-monatige Berufserfahrung auf Basis des Studienabschlusses
- Von Vorteil sind:
- Kenntnisse in den verschiedenen HOAI-Leistungsphasen, § 55 („Technische Ausrüstung“), vorzugsweise bei Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Sicherer Umgang in der der Anwendung der VOB sowie des Regelwerks der Technik
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von CAD- und Ausschreibungsprogrammen (AVA) sowie SAP-Modulen
- Erfahrung im Energiemanagement
- Gute Fähigkeiten zur interdisziplinären Projektarbeit und Kommunikation
- Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Erstsprache oder nachgewiesenes C1-Sprachniveau)
- Selbstständige, sorgfältige, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
- Gültiger Führerschein der Klasse B
- Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre 2025-2026 für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.
View More