Technischer Angestellter / Ingenieur (m/w/d)

Stadt Hameln

  • Hameln
  • Post Date: 30. June 2025
Job Description

Die Stadt Hameln, auch bekannt als die Rattenfänger-Stadt, gilt als die Perle des Weserberglandes. Sie befindet sich mit ihren rund 60.000 Einwohnern in Niedersachsen. Hameln fasziniert ihre Besucher nicht nur durch die sagenhafte Geschichte des Rattenfängers, sondern auch durch ihre verwinkelten Gassen und die wunderschönen alten Fachwerkhäuser. Ob bei einem Spaziergang durch die malerische Altstadt, einer Radtour durch das Weserbergland oder einer Bootstour auf der Weser – Hameln bietet für Jung und Alt eine Vielzahl an Attraktionen.

Die Stadt Hameln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Technischen Angestellten / Ingenieur (m/w/d)

für die Sachbearbeitung der unteren Immissions­schutz­behörde in der Abteilung Umwelt und Klimaschutz.

In der Abteilung Umwelt und Klimaschutz dreht sich alles rund um den Schutz unserer Umwelt: von Immissionsschutz über Gewässerschutz bis zum Naturschutz. Wie können wir durch Hochwasserschutz mögliche Überschwemmungen verhindern? Welche Klimarisiken kommen auf die Bewohnerinnen und die Bewohner der Stadt Hameln zu? Wie können wir uns an neue Klimabedingungen anpassen? Dabei stehen diese und noch viele weitere Themen immer im Bezug zu öffentlichen und privaten Interessen, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und des Umweltschutz­gedankens.


Sachbearbeitung innerhalb der unteren Immissions­schutz­behörde mit projekt- und ergebnis­orientierter Verantwortung, unter anderem:

  • Verhinderung und Beseitigung schädlicher Umwelteinwirkungen (z. B. durch Luftverunreinigungen, Lärm und Erschütterungen),
  • technische und verfahrensrechtliche Bearbeitung von Anträgen und Entwürfen nach dem BImSchG in eigener Zuständigkeit,
  • Überwachung von (nicht) genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem BImSchG,
  • Erstellung von fachbehördlichen Stellungnahmen zu Maßnahmen Dritter im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange, bspw. Bauvorhaben, Bauleitplanungen,
  • sonstige Aufgaben, die sich aus den Verordnungen nach dem BImSchG ergeben, z. B. Klein­feuerungs­anlagen und Verdunstungs­kühlanlagen,

Sachbearbeitung innerhalb der unteren Wasserbehörde, bspw.:

  • Teilnahme an Gewässerschauen,
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft bei Schadensfällen mit wasser­gefährdenden Stoffen.

  • erfolgreicher Abschluss eines technisch-ingenieur­wissen­schaft­lichen Studienganges (Bachelor / Diplom) in beispielsweise den Fachrichtungen technischer Umweltschutz, (Bio-), (Energie-), (Chemie-)Umwelttechnik, Umwelt­ingenieur­wesen, Bau­ingenieur­wesen, Siedlungs­wasser­wirtschaft, nachhaltige Energie- und Umwelt­technologie,
  • Führerschein Klasse B,
  • einschlägige Berufserfahrung,
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Umwelt­schutzrecht, einschließlich EU-Recht, speziell Immissions­schutzrecht (BimSchG, BimSchV) und Wasserrecht (WHG, NWG), verfahrens­rechtliche Fachkenntnisse im Bereich Immissions­schutz- und Wasserrecht, Verfahrens- und Umwelttechnik, Energiewirtschaft, Baurecht / Vertragsrecht, HOAI, Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL / VOB), DIN- / EN-Normen, Leitfäden, Merkblätter, Verordnungen.

Was bringen Sie darüber hinaus mit?

  • ein hohes Maß an Zielorientierung und Ergebnisverantwortung,
  • selbständige Arbeitsweise mit ausgeprägter Verbalkompetenz,
  • ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen.

  • eine unbefristete Vollzeit­beschäftigung, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist, sowie
  • eine Vergütung entsprechend der persönlichen und beruflichen Qualifikation nach EG11 TVöD.

Welche Vorteile erwarten Sie noch?

  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielseitigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, die sich für Chancengleichheit einsetzt,
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen,
  • die größtmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, durch eine flexible Arbeitszeit­gestaltung mit einem weiten Gleitzeitrahmen und der Option, bis zu 40 % der Tätigkeit im mobilen Arbeiten zu erledigen,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen,
  • eine bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk EGYM Wellpass: trainieren in über 10.000 Sport­einrichtungen in ganz Deutschland sowie Österreich und flexibel digital von überall,
  • die Möglichkeit zum Fahrradleasing oder zur Nutzung des Jobtickets,
  • eine Vielzahl an Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatz­versorgung (VBL), Jahres­sonder­zahlung, Leistungsentgelt),
  • die Nutzung eines externen Coworking-Spaces,
  • Rabatte für Mitarbeitende bei vielen Partnern (u. a. aus den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Reisen, Zuhause, Banking, Essen & Trinken).
View More