Job Description
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Höchstspannungsnetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen. Mit unserem Netz machen wir das Land nicht nur zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas, sondern gestalten das Energiesystem der Zukunft maßgeblich mit.
Unsere Abteilung Spezial-IT sichert die Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Strom-Transportnetzes von TransnetBW – mit hochverfügbaren, leistungsstarken IT- und Infrastruktursystemen, die wir eigenständig in unseren Rechenzentren betreiben und kontinuierlich weiterentwickeln. Unsere Verantwortung umfasst auch den sicheren Betrieb besonders kritischer Systeme und Services, die höchsten Sicherheits- und Resilienzstandards entsprechen – von der „schwarzfallfesten“ Auslegung bis hin zur ISMS-Zertifizierung. Aktuell treiben wir die Transformation unserer Organisation voran: Von der klassischen Linienstruktur entwickeln wir uns hin zu einer agilen, produktorientierten Organisation, die IT und Fachbereiche noch enger verzahnt. Dabei denken wir ganzheitlich und zukunftsgerichtet: Wir gestalten aktiv die strategische Entwicklung der IT bei TransnetBW, steuern Budgets und Risiken vorausschauend und sichern mit einem modernen Governance-Ansatz Qualität und Nachhaltigkeit unserer Leistungen – immer im Einklang mit der übergeordneten Strategie von TransnetBW und den Bedürfnissen unserer internen und externen Kunden.
Senior (Lead) Architect (m/w/d) Strategische IT Architektur & Governance
Referenznummer: 2515
- Strategische Architekturverantwortung: Sie gestalten die IT-Zielarchitektur der Spezial-IT im Einklang mit der Unternehmensstrategie und stellen deren Anschlussfähigkeit sicher.
- Architekturelle Steuerung: Sie definieren und implementieren verbindliche Architekturprinzipien, Plattformvorgaben und Anbindungskonzepte auch in die Asset-Projekte von TransnetBW.
- Technologie- und Bestandsanalyse: Sie priorisieren technologische Weiterentwicklungen, fördern Standardisierung und reduzieren Komplexität.
- Schnittstellenmanagement: Sie arbeiten eng zusammen mit der Enterprise-Architektur, dem Bereich MSHIP und weiteren Architekturfunktionen – als übergreifende Brückenfunktion.
- Wissensführung & Externe Vertretung: Sie leiten fachlich andere Architektinnen und Architekten an, fördern den Wissenstransfer und vertreten die Spezial-IT in internen und externen Gremien.
- Sie bringen einen Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit.
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der IT-Architektur, idealerweise in regulierten, technologieintensiven Branchen wie Energie, Industrie oder Infrastruktur.
- Sie überzeugen durch ein tiefes Verständnis von komplexen Systemlandschaften, Integrationsarchitekturen und IT-Governance-Prozessen.
- Sie besitzen Kommunikationssicherheit, strategisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit, auch unter Unsicherheit klare Entscheidungen zu treffen.
- Sie gestalten gerne im Team, bringen Menschen zusammen und Themen nachhaltig in die Umsetzung.
Gestalten Sie mit uns die Energiezukunft – und profitieren Sie dabei von einem Arbeitgeber, der Ihre Leistung wertschätzt und Ihre Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Bei TransnetBW erwartet Sie mehr als nur ein Job – hier finden Sie ein Umfeld, das Sicherheit, Sinn und Entwicklung vereint.
Auszug aus unseren Arbeitgeberleistungen:
- Attraktive Vergütung mit Tarifvertrag, 38-Stunden-Woche, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Erfolgsbeteiligung
- Flexible Arbeitsmodelle mit mobilem Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten, fairem Flexzeitkonto, Workation u.v.m.
- Gesundheitsförderung mit betriebsärztlichen und psychologischen Angeboten, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
- EGYM Wellpass Firmenfitness und Betriebssportgruppen
- Strukturiertes Onboarding mit persönlichem „Buddy“ für einen erfolgreichen Start
- Vielfältige Weiterbildungsangebote zur individuellen Entwicklung
- Nachhaltige Mobilitätsangebote wie Jobticket, E-Bike-Leasing und kostenfreie Parkplätze