Job Description
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Offenburg mit den beiden Standorten Offenburg und Gengenbach bieten ihren mehr als 4.000 Studierenden exzellente Bedingungen in der Lehre für eine Qualifizierung mit berufsbezogenen Inhalten, die zur selbstständigen Anwendung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden befähigt. Mit vier Fakultäten bieten wir ein breites interdisziplinäres und praxisorientiertes Fächerspektrum: Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Medien und Informationswesen.
Die Hochschule Offenburg sucht zum 1. September 2025 eine*n
Akademische*n Mitarbeiter*in für den Studiengang Wirtschaftspsychologie (Kennziffer 1103)
in Vollzeit oder in Teilzeit | 100 % oder 2 x 50 % | Vergütung nach E 13 TV-L | befristet auf 2 Jahre (mit Aussicht auf Verlängerung) mit der Möglichkeit zur Promotion
für die Fakultät Wirtschaft, insbesondere für den Studiengang Wirtschaftspsychologie.
Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Studiengang Wirtschaftspsychologie, bsw. in den Bereichen
- Systemisches Coaching, Beratung und Supervision
- Personalmanagement
- Organisationsdiagnostik und organisationale Resilienz
- Unternehmensführung
- Neue Technologien in der Praxis
- Planung und Durchführung von Lehreinheiten mittels aktueller didaktischer Ansätze
- Konzipieren von Prüfungsformaten (z. B. schriftliche Klausuren) und Abnahme von Prüfungsleistungen (z. B. Hausarbeiten, mündliche Prüfungen)
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise der (Wirtschafts-) Psychologie
- Fundierte Kenntnisse in wirtschaftspsychologischen Themen, gern mit einem oder mehreren der folgenden Schwerpunkte: HR-Management, Organisationsentwicklung, Personalpsychologie, Beratung und Coaching, Organisationsdiagnostik, Unternehmensführung
- Spaß an der Zusammenarbeit mit Studierenden
- Erfahrungen in der Lehre oder als Personalentwickler*in/Trainer*in sind wünschenswert
- Berufserfahrung in den genannten Bereichen sowie eigene praktische Erfahrung im systemischen Coaching sind wünschenswert
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
- attraktive Fortbildungen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Zugang zu Corporate Benefits
- die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungspotenzial
- ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
- Möglichkeiten zur Weiterqualifikation und Vernetzung mit anderen Wissenschaftlern und Praktikern
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am schönen Campus in Gengenbach