Job Description
Die Vibrantz GmbH mit Sitz in Frankfurt/Main und weiteren Standorten in Hanau und Colditz ist ein Teil der Vibrantz Technologies. Vibrantz ist ein weltweit führender Anbieter von Spezialchemikalien und -materialien mit dem Ziel Farbe, Leistung und Lebendigkeit ins Leben zu bringen. Unsere Produkte und Technologien werden von mehr als 11.000 Kunden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt und finden ihren Weg in unzählige Verbraucherprodukte. Mit Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Partikeltechnik, Glas- und Keramikwissenschaft und Farbtechnologie ist Vibrantz führend bei mineralischen und chemischen Spezialadditiven für Batterien, elektronische Komponenten und das Bauwesen, bei Trockenpulverpigmenten für Farben und Lacke, duroplastischen und thermoplastischen Kunststoffen sowie bei Hochleistungsglasbeschichtungen und Porzellanemail-Lösungen. Unser Hauptsitz ist in Houston, Texas. Mit über 4.000 Mitarbeitern betreiben wir 61 Produktionsstätten auf sechs Kontinenten.
Für unseren Standort in Frankfurt suchen wir ab sofort einen
Entwicklungsingenieur Inorganic Coatings (m/w/d)
Unbefristet, Vollzeit, 37,5 Stunden/Woche
Entwicklung neuer Produkte für die Anwendungen der Abteilung Inorganic Coatings am Standort Frankfurt.
- Planen und Vorbereiten von Versuchen
- Durchführen, Analysieren und Bewerten von Laborarbeiten und -versuchen
- Bearbeiten von Reklamationen
- Durchführen und Auswerten von Produktions- und / oder Kundenversuchen
- Aufbereiten, Auswerten und Analysieren von Versuchsergebnissen und Präsentieren der Versuchsergebnisse
- Pflegen von Produkt- und Rohstoffdatenbanken inkl. Wettbewerbsdaten
- Technische Produktdatenpflege bei neuen Produkten in der Einführungsphase
- Erstellen von Versuchsplänen
- Anpassen von Rezepturen (Rezepturänderungen / -erstellung)
- Durchführen sonstiger Laboraufgaben
- Vorbereiten und Durchführen produktbezogener Präsentationen und Schulungsunterlagen
- Mindestens einen Bachelorabschluss in Materialwissenschaft, anorganischer Chemie oder einem verwandten technischen Bereich
- Eine Berufserfahrung von 1-2 Jahren bevorzugt in der Forschung und Entwicklung von Glas, Glaskeramik oder Keramik
- Kenntnisse in der Materialanalyse und Validierung mittels Techniken wie Rasterelektronenmikroskopie, XRD, RFA, thermischer Analyse, Heißtischmikroskopie und Dilatometrie
- Kommunikationsfähigkeit, systematische Arbeitsweise, analytisches Denkvermögen, Zeitmanagement, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich
- Erfahrungen in der Pastenherstellung, rheologischen Messungen sowie in Anwendungsmethoden wie Siebdruck und Walzenbeschichtung sind von Vorteil
- 37,5 Stunden/Woche
- Unbefristeter Vertrag
- Attraktives Vergütungspaket: 13 Monatsgehälter und Zukunftsbonus
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- 1.200 € Urlaubsgeld pro Jahr
- Betriebliche Sozialleistungen und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zur Fitnessmitgliedschaft (Wellpass)
- Interne Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten einschließlich Training on the Job