Job Description
„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet GI1 „Hygiene“ sucht in Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Umweltingenieur (m/w/d)
Wasserhygiene und Trinkwasserüberwachung
Studium der Ingenieurwissenschaften mit der Fachrichtung Umwelttechnik, Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
Kennziffer 2588
- Organisatorische Leitung des Ingenieursteams des Sachbereichs Wasserhygiene
- Organisation und Leitung von bayernweiten Schwerpunktrojekten im Bereich Trinkwasserüberwachung
- Beratung der zuständigen Behörden in sämtlichen hygienetechnischen Fragen im Bereich der Trinkwasserversorgung einschließlich der Trinkwasserinstallation sowie im Bereich Schwimm- und Badebecken bzw. Schwimm- und Badeteiche
- Verfassen von Stellungnahmen zu allen Fragen der technischen Wasserhygiene sowie zum Vollzug der Trinkwasserverordnung
- Begutachtung von technischen Plänen aus dem Bereich Wasserhygiene
- Begehungen vor Ort
- Erarbeitung von Leitlinien, Merkblättern, Checklisten und Internetbeiträgen
- Organisation und Leitung von Arbeitsgruppen sowie fachliche Vertretung des Sachbereichs in Fachgremien
- Vortrags-, Lehr- und Fortbildungstätigkeit für Beschäftigte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie für die Fachöffentlichkeit
- Erstellung von Berichten zur Trinkwasserqualität in Bayern, Erfüllung von Berichtspflichten gegenüber der EU, dem Bund und dem Land Bayern im Bereich Trinkwasser
- Anwendungsbezogene Forschung einschließlich Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Dipl.-Ing. [Univ.]) der Ingenieurwissenschaften mit der Fachrichtung Umwelttechnik, Versorgungstechnik oder Verfahrenstechnik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs
- Fundierte und umfassende Fachkenntnisse mit Schwerpunkt im Themenfeld der Trinkwasserversorgung
- Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Wasserversorgung wünschenswert
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil
- Erfahrung im Bereich Team- oder Veranstaltungsorganisation von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich Abwassertechnik und -entsorgung wünschenswert
- Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität
- Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und hohe Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsvermögen
- Gute IT-Kenntnisse
- Erfahrung in der Nutzung von Kollaborationssoftware wünschenswert
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C2 nach GER)
- Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der Dienststelle
- Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
- Sicherer Arbeitsplatz
- Ideenmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
- JobBike Bayern (Fahrradleasing)
- Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
- Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)
- Mobiles Arbeiten