Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Kommunales Abgabenrecht

Job Description

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungs­fähige und zukunfts­orientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäf­tigten und ver­schiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprech­partner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem viel­fältigen Aufgaben­spektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Ober­bayern bei. Ver­antwortungs­bewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unter­schied­lichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 12.1 – Kommunale Angelegen­heiten, Stiftungen suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine oder einen

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Kommunales Abgabenrecht
für den Standort in Rosenheim

Das Sachgebiet 12.1 übt u. a. die Rechts­aufsicht über die 20 Landkreise und drei kreisfreien Städte im Regierungs­bezirk in Fragen des allgemeinen Kommunalrechts, kommunalem Personal­wesen, Recht der kommunalen Zusammen­arbeit und des Kommunal­abgabenrechts aus. Es hat eine unmittelbare Zuständig­keit für Gebiets­änderungen von Gemeinden und ist – soweit Ausgangs­behörde eine kreis­freie Stadt ist – auch Widerspruchs­behörde im Kommunal­abgaben­recht.

Das Sachgebiet 12.1 wird im Rahmen der Heimat­strategie der Bayerischen Staatsregierung bis 31.12.2030 vollständig an den Stand­ort der Regierung von Oberbayern in Rosenheim ver­lagert.

Da die Verlagerung sukzessive erfolgt, ist zunächst ein über­wiegender Einsatz in München vor­gesehen.


  • Entscheidung über Widersprüche sowie Bearbeitung von Anfragen im Bereich Erschließungs­beitrags‑ und Zweit­wohnungs­steuer­recht
  • Beratung der kreis­freien Städte und Landratsämter zu fall­bezogenen und allgemeinen Fragen des Kommunal­abgaben­rechts und des dies­bezüglichen Satzungsrechts
  • Ehrungen für besondere Verdienste um die kommunale Selbst­verwaltung: Beratung der nachgeordneten Behörden zu den Erfolgsaussichten und der Gestal­tung von Ehrungs­vorschlägen, Mitwirkung bei der Entscheidung über Ehrungsvorschläge, Erstellung von Glück­wunsch‑ und Kondolenz­schreiben, Versand der Kommunalen Verdienst­medaillen in Bronze und der Kom­munalen Dankurkunden, Pflege der INSIGNIA-Datenbank
  • Projektleitung GrundsteuerWiV: Beratung des Sach­gebiets S3 und eines externen Software­entwicklers zu den recht­lichen und organisatorischen Anforde­rungen an eine Anwendung zur weit­estgehend automatisierten Bearbeitung von Grundsteuer­widersprüchen, Betreuung und Weiter­entwicklung der Anwendung sowie Schulung der künftigen Nutzerinnen und Nutzer, Bearbeitung von Grundsteuer­widersprüchen
  • Zentrale Ansprech­partnerin oder zentraler Ansprech­partner (m/w/d) der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeits­bereichs Kommunale Angelegenheiten des Sach­gebiets 12.1 zur eAkte
  • Beratung und Entscheidung über Gebiets­ände­rungen zwischen den Kommunen und Land­kreisen des Regierungs­bezirks Ober­bayern sowie bei der Eingemeindung gemeinde­freier Gebiete

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungs­wirtin oder Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwer­punkt nicht­technischer Verwaltungs­dienst
  • Selbstständige, ziel­orientierte und sorg­fältige Arbeits­weise
  • Ausgewogenes Urteilsvermögen und Entscheidungs­freude
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungs­bereitschaft
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucks­weise
  • Sicherheit im Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Unterstützung bei der Betreuung von Anwärterinnen und Anwärtern
  • Interesse an der Digitalisierung von bisher analogen Verwaltungsleistungen

  • Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamten­ver­hältnis besteht die Möglich­keit einer Über­nahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungs­gruppe bis A 12
  • Einen interessanten und abwechslungs­reichen Arbeits­platz
  • Eine unbefristete Stelle in Voll­zeit
  • Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrs­anbindung

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle, mobiles Arbeiten
  • Hauseigene Kinder­krippe (in der Maximilian­straße in München)
  • Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betrieb­liche Alters­vorsorge, vermögens­wirksame Leis­tungen
  • Jahres­sonder­zahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sport­möglich­keiten für eine vergünstigte Mitglied­schaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fortbildungs­möglich­keiten
  • Einen krisensicheren Arbeits­platz

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.

View More