Wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r als Kurator/in (m/w/d)

Stadt Flensburg

Job Description
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!

Im Fachbereich Bildung, Sport, Kultur ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r als Kurator/in (m/w/d) für Digitales für die Städtischen Museen Flensburg

unbefristet und in Vollzeit mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.

Die Städtischen Museen Flensburg umfassen den Museumsberg Flensburg als Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, das Flensburger Schifffahrtsmuseum sowie das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg.

Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.


  • Weiterführen und Umsetzen der digitalen Strategie für die Städtischen Museen
  • Sammlungsmanagement: digitale Erschließung der Städtischen Sammlung (Gemälde, Grafiken, kunstgewerbliche, regionalgeschichtliche und naturkundliche Objekte) und ihre digitalkuratorische Betreuung, Schaffung eines barrierefreien Online-Zugangs zur Sammlung
  • Vermittlung: Konzeption digitaler Angebote zur barrierefreien Partizipation im digitalen Raum, Entwicklung ausstellungsbegleitender Angebote, Outreach neuer Zielgruppen und Communitys
  • Unterstützung in den Bereichen digitale Kommunikation, Marketing und Transformationsmanagement zur Nachhaltigkeit
  • Einwerbung von Drittmitteln zur Umsetzung der digitalen Strategie und Entwicklung eigener Projekte

  • abgeschlossenes Masterstudium in einer tätigkeitsrelevanten Fachrichtung, z. B. Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Museologie

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Angebote, idealerweise im Bereich Museen, Kultureinrichtungen o. Ä.
  • fundiertes Wissen in aktuellen Technologien und Digitalisierungsstrategien
  • aktuelle Kenntnisse im Bereich Diskurse, Methoden und Formate von Museen im digitalen Raum
  • Kenntnisse und Erfahrungen bzgl. Drittmittelfinanzierungen
  • hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft verbunden mit einer team- und zielorientierten sowie strukturierten Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • sicheres Auftreten, Planungs- und Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Kreativität, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Offenheit und Kontaktfreude
  • Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten gelegentlich auch an Wochenenden und Feiertagen
  • gute Englischkenntnisse

Wünschenswert sind Kenntnisse in der Anwendung des aktuellen Datenschutzrechts.


  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
View More