Job Description
Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.
Verstärken Sie die Servicestelle Outreach und Forschungsinfrastruktur Ohm Innovation Center (SOFi) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Laboringenieur (w/m/d)
für die gasführenden Labore im Ohm Innovation Center (OIC). In diesen Laboren werden Forschungstätigkeiten in den Bereichen Verfahrenstechnik und Werkstofftechnik durchgeführt. Aktuelle Schwerpunkte liegen in den Themenfeldern Wasserstoff, Energie, Bioverfahrenstechnik und funktionale Partikeltechnik. Hierfür sind die Labore mit umfangreicher technischer Infrastruktur ausgestattet (u. a. Gasflaschenlager, Gefahrstofflager, Gaswarnanlage, Gasabsaugungen, Kühlwasser, Druckluft, VE-Wasser, Elektro etc.). Ihre Aufgabe ist es, insgesamt für einen funktionalen und sicheren Betrieb innerhalb der Labore und Lagerräumlichkeiten zu sorgen sowie den Aufbau, die Laborintegration und den Betrieb von Versuchsanlagen in diesen Laboren zu unterstützen.
- Sicherstellung eines sicheren und funktionalen Laborbetriebs
- Unterstützung bei Planung, Aufbau und Betrieb von Versuchsanlagen
- Organisation und Begleitung von Auf- und Umbauten inklusive Koordination interner und externer Partner
- Optimierung des Laborbetriebs sowie Fehleranalyse und Problembehebung
- Beschaffung, Wartung und Instandhaltung von Geräten und Anlagen
- Umgang mit Chemikalien und technischen Gasen (Beschaffung, Lagerung, Entsorgung)
- Erstellung und Pflege sicherheitsrelevanter Dokumente (z. B. Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanleitungen)
- Einweisung und Unterweisung von Laborpersonal sowie Überwachung der Arbeitssicherheit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Energietechnik / Verfahrenstechnik / Maschinenbau / Chemieingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung im Bereich Anlagenbau, technische Gase, Wasserstofftechnik, Forschungslabore oder Sicherheitstechnik mit und besitzen eine abgeschlossene technische Berufsausbildung
- Sie sind interessiert und motiviert, Forschende zu unterstützen, neue Ideen in die Labor-Praxis umzusetzen und insgesamt die Entwicklung der Hochschul-Forschungslandschaft voranzubringen
- Sie beherrschen die deutsche Sprache verhandlungssicher; Sie können in englischer Sprache sicher in Wort und Schrift kommunizieren (mindestens Level B2)
- Sie arbeiten selbstständig, gewissenhaft und lösungsorientiert, sind teamfähig sowie kommunikativ und haben Spaß an interdisziplinären Themen
- Ihre Bereitschaft und Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung im genannten Aufgabenfeld runden Ihr Profil ab
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 10 TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung; bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen; bei einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist die Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Forschungsumfeld einer modernen Hochschule
- Flexible Arbeitszeiten
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Jobsharing eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
View More