Job Description
Die Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn vereint die Geschäftsbereiche Kreisvolkshochschule (mit der Kreiskunstschule), Kreismusikschule und die kreiseigenen Museen unter einem Dach. Gemeinsam gestalten wir den Bildungs- und Kulturauftrag im Landkreis Gifhorn – offen, vielfältig und zukunftsorientiert.
Die Kreismusikschule ist mehr als ein Lernort, sie ist ein kulturelles Zentrum mit Herz, Kreativität und Qualität. Als Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) bieten wir rund 2.000 Schüler*innen eine fundierte musikalische Ausbildung und Raum zur persönlichen Entfaltung. Werden Sie Teil dieses lebendigen Netzwerks und gestalten Sie die Zukunft der Kreismusikschule mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Führungskompetenz aktiv mit.
- Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Musikschule in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Fachliche, pädagogische und organisatorische Leitung des Lehrkräftekollegiums
- Verantwortung für Personalführung, Budgetsteuerung und Qualitätsentwicklung
- Repräsentation der Kreismusikschule in der Öffentlichkeit, in Gremien und Netzwerken
- Auf- und Ausbau sowie Pflege von Kooperationen im Bildungs- und Kulturbereich
- Eigene aktive Unterrichtstätigkeit im Umfang von ca. 3 Unterrichtseinheiten pro Woche
- Abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium, verknüpft mit Erfahrungen als Lehrkraft im Instrumentalunterricht
- Mehrjährige Erfahrung im Musikschulbereich, idealerweise mit Leitungsfunktion
- Führungskompetenz, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick
- Kenntnisse in Personalführung, Musikschulverwaltung und VdM-Strukturen
- Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Freude an Teamarbeit
- Bereitschaft zum Einsatz in den Abendstunden und an Wochenenden
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Fahrten
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Leitungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum
- Moderne Arbeitsbedingungen in einem eingespielten und leistungsstarken Team
- Zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung nach Zielvereinbarung sowie betriebliche Altersversorgung
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office nach Vereinbarung