Job Description
Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Informatiker*in als IT-Sicherheitsbeauftragte*r / CISO (w/m/d)
39 Std./Woche, Entgeltgruppe 12 TVöD
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit / Cybersecurity, technische Informatik, Software Engineering, Data Science, Digital Forensics o. Ä.
oder
- Berufserfahrung in ähnlicher Position auf Basis einschlägiger Schulungen oder Weiterbildungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Prozessmanagement und in der Einführung von IT-Projekten, idealerweise in der IT-Sicherheit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Muttersprachler*in oder C1-Zertifikat)
Wichtige Kompetenzen:
- Fachliche Kompetenz
- Soziale Kompetenz
- Methodische Kompetenz
Die Stadt Norderstedt steht für moderne Verwaltungsarbeit und verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten. Damit unsere IT-Infrastruktur auch künftig höchsten Sicherheitsanforderungen genügt, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die unser Team als IT-Sicherheitsbeauftragte*r verstärkt. Sie tragen dazu bei, die digitale Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten – mit Ihrem Fachwissen, Ihrer strategischen Denkweise und Ihrem Verantwortungsbewusstsein.
In dieser zentralen Rolle übernehmen Sie die Verantwortung für den Aufbau, die Umsetzung und Weiterentwicklung eines effektiven Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach den Vorgaben der Informationssicherheitsleitlinie der Stadt Norderstedt. Ihre Arbeit bildet das Fundament für einen sicheren und stabilen IT-Betrieb innerhalb der Stadtverwaltung.
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Aufbau und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) sowie eines Notfallvorsorgekonzepts (Business Continuity Management, BCM) und weiterer sicherheitsrelevanter Konzepte und Richtlinien
- Organisation des Sicherheitsmanagements, inklusive Planung, Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen zur Informationssicherheit
- Fachliche Beratung der Verwaltungsleitung und der Fachbereiche zu strategischen sowie aktuellen Fragen der Informationssicherheit
- Erstellung von Berichten und Analysen zum Status der IT-Sicherheit zur Unterstützung der Entscheidungsfindung
- Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildung und Weiterqualifizierung
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Gute Ausbildungsmöglichkeiten
- Tarifgerechte Bezahlung
- Chancengleichheit und Integration
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf