Job Description
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. Juli 2028 in der Metropolregion München eine
Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI‑Governance
EG 14 TVöD Bund/A 14 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Zentrale Services
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.
Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.
Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
- Du steuerst strategische und komplexe Arbeitspakete im Bereich KI‑Governance, insbesondere mit Fokus auf die technischen Anforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Betrieb von K‑Modellen und KI‑Systemen.
- Du unterstützt proaktiv die Leitung der KI‑Koordinierung bei allen Aufgaben, insbesondere im Bereich des Projektmanagements, berätst sie zu technischen Fragestellungen und unterstützt sie als Schnittstelle zu allen relevanten Stakeholdern innerhalb der ZITiS.
- Du entwickelst und optimierst Governance-Richtlinien mit technischem Fokus im Bereich Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, hierbei berätst du insbesondere die Leitung der KI‑Koordinierung.
- Du übernimmst federführend die Etablierung und Implementierung eines Qualitäts- und Risikomanagementsystems für den Betrieb von KI‑Systemen unter Berücksichtigung technischer Lösungen.
- Du evaluierst die Fortschritte der KI‑Governance in technischer Hinsicht, indem du Kennzahlen und Erfolgskriterien festlegst.
- Du bereitest Entscheidungsgrundlagen vor und verfasst Berichte mit technischem Fokus für die Leitung der KI‑Koordinierung und den Chief Technology Officer.
- Du berätst die Geschäftsfelder bei der Umsetzung von KI‑Projekten und bei der Erstellung von Leistungsbeschreibungen unter Maßgabe der KI‑Governance in technischer Hinsicht und stimmst dich hierbei eng mit der Leitung der KI‑Koordinierung ab.
- Du koordinierst die Entwicklung und Implementierung technischer Mechanismen zur Sicherstellung der KI‑Compliance.
- Du analysierst und bewertest Risiken im Umgang mit KI‑gestützten Technologien.
- Du beobachtest proaktiv neue Trends und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und digitale Transformation, verfasst hierfür Vorlagen und Berichte und stellst diese vor.
- abgeschlossenes Studium (Master/Diplom univ.)
- mindestens drei Jahre nachgewiesene Berufserfahrung im Projektmanagement oder im Organisations- und Geschäftsprozessmanagement im informationstechnischen Bereich, z. B. im Bereich Software-Engineering, Data‑Engineering oder Systemtechnik oder vergleichbar
- nachgewiesene mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz
- nachgewiesene Erfahrung in der Koordination eines interdisziplinären Teams mit technischer Ausrichtung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
VON VORTEIL SIND:
- Erfahrung in der Koordination komplexer Projekte
- Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation oder Change-Management in einer Behörde oder in der Privatwirtschaft
- Kenntnisse in der Datenanalyse, Modellierung und/oder im maschinellen Lernen
- sicherer Umgang mit Kollaborations- und Projektmanagementtools
- sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten für technische sowie nichttechnische Stakeholder
- Fähigkeit, sich schnell und proaktiv in neue IT‑Anwendungen und/oder Projektmanagement-Tools einzuarbeiten
- sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
- Teamplay ist eine Stärke von dir und du überzeugst mit deinem proaktiven Handeln und Vorgehen
- Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe E 14 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 64.939 Euro bis ca. 92.560 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder Verbeamtung bis zur Besoldungsstufe A 14 BBesO
- ZITiS-Zulage in Höhe von bis zu 2.880 Euro brutto jährlich in Vollzeit
- Fachkräftezulage bis zu 12.000 Euro brutto jährlich, für zunächst fünf Jahre bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Jahressonderzahlung in EG 14 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen
Unsere Benefits:
- Home-Office
- kernzeitfreie Arbeitszeit
- kein Dresscode
- technische Ausstattung
- Zuschuss zum Jobticket
und vieles mehr …
BESONDERE HINWEISE:
- Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen kann die Tätigkeit überwiegend/teilweise remote ausgeübt werden.
- Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein.
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.