Spezialistin / Spezialist (m/w/d) Software Asset Management

Job Description
Spezialistin / Spezialist (m/w/d) Software Asset Management Standorte: Düsseldorf, Köln, Hagen oder Münster, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Entgeltgruppe EG11 TV-L, Bewerbungsfrist: 19.06.2025 Ihre Mission: Die digitale Souveränität NRWs fördern Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Spezialistin/Spezialist (m/w/d) im Software Asset Management tragen Sie dazu bei, dass die Ausgaben für Lizenzen in einem sinnvollen Verhältnis zur Leistung der Software stehen und sorgen für die rechtskonforme Nutzung der Software. Darüber hinaus unterstützen Sie die digitale Souveränität der Landesverwaltung durch das Management von Open Source Software. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW! Ihr Bereich: Software Asset Management Competence Center (SAM CC) Die Organisationseinheit „Software Asset Management Competence Center“ (SAM CC) wurde vom CIO des Landes NRW als zentrale Servicestelle für Lizenz-, Software-Portfolio- und Software-Lifecycle-Management eingesetzt. In dieser Rolle unterstützt und berät sie die Landesverwaltung. Innerhalb von IT.NRW kümmert sich das Team des SAM CC um die Software-Governance. Stiftet Sinn: Ihre Aufgaben Ihre Haupttätigkeit: Sie erstellen Lizenzbilanzen und erarbeiten Lösungsvorschläge zur Herstellung der Lizenz-Compliance für Fachbereiche sowie für Kundinnen und Kunden. Sie kommunizieren mit Softwareherstellern und Resellern, stimmen Lizenzfragen ab und klären komplexe Lizenzierungsangelegenheiten. Sie beraten verschiedene Stakeholder in Lizenzfragen. Sie wirken mit bei Audits und anderen Lizenzüberprüfungen. Vertragsverhandlungen mit Softwareherstellern und Resellern. Dem Aufbau eines Open Source Programm Offices. Bewegt mehr: Ihr Profil Sie bringen mit: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich Informationstechnik, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem Studiengang mit IT-Bezug Alternativ zum Studium: eine Qualifikation in einer der oben genannten Fachrichtungen auf DQR6-Niveau (z.B. Operative Professional) Vertrautheit mit der schnellen Einarbeitung in komplexe Lizenzierungsregeln Technisches Verständnis für IT-Architekturen Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift) Wünschenswert: Erfahrung im Umfeld von Open Source Software Ihre Persönlichkeit: Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen Gut darin, Zusammenhänge zu erfassen Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie strukturierte Arbeitsweise Ihre Benefits Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice) Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Ein offenes Arbeitsklima Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze Der richtige Schritt: Ihre Bewerbung Bewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Jetzt bewerben Bewerbungsschluss: 19.06.2025 Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen: Lebenslauf Relevante Zeugnisse Anstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 1. Was interessiert Sie am Bereich Lizenzmanagement besonders? 2. Wie arbeiten Sie sich in komplexe Lizensierungsregeln ein? 3. Was reizt Sie an der Herausforderung, die digitale Souveränität der Landesverwaltung zu unterstützen? 4. Was waren High- und Lowlights in Ihrem bisherigen Berufsleben? Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich. Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Ihr Draht zu uns Fragen zum Aufgabengebiet beantwortetn Corinna Flüs, [email protected] , Tel. 0211/9449-5405 Michael Volmer, [email protected] , Tel. 0211/9449-4759 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Carina Schieffer, [email protected] , Tel. 0211/9449-6914 View More