Staatlich geprüfte/r Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik

Job Description

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 5 für die Bauaufgaben des Bundes zum nächstmöglichen Zeitpunkt, auf Dauer eine / einen

staatlich geprüfte/n Technikerin / Techniker (w/m/d) in der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Gebäudetechnik

Knr. 74.1-25

Ver­gütung
E 9b TVöD

Beschäftigungs­art
unbefristet

Wochen­stunden
39h, Teilzeit möglich

Arbeits­ort
Bonn

Bewerbungs­frist
25.06.2025

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungs­feld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Der Schwerpunkt der Bauauf­gaben im Referat BA II 5 liegt in der Grundsanierung großer Bestands­bauten mit umfassenden Brandschutz- und Energiespar­maßnahmen. Das Referat deckt darüber hinaus den klassischen Bau­unterhalt sowie Neu-, Um- und Erweiterungs­bauten im Bereich „Bonn Süd“ ab. Als Nutzer sind u. a. verschiedene Bundes­ministerien, aber auch Kulturbauten wie das Haus der Geschichte zu nennen.

Nähere Informationen zu den Bauprojekten erhalten Sie unter Referat BA II 1.


  • Mitwirkung bei der Feststellung des Bauunterhaltungs­bedarfs und Baubedarfs und setzen entsprechende Prioritäten durch Baubegehungen und Kosten­schätzungen
  • Mitarbeit bei der Zusammen­stellung der nötigen Bau- und Ausschreibungs­unterlagen sowie bei der Vergabe und der Auftrags­erteilung
  • Leitung des TGA-Bereichs vor Ort in Abstimmung mit dem vorgesetzten Ingenieur
  • Mitwirkung bei der Über­gabe an den Nutzer, bei der Rechnungs­legung sowie bei den Gewähr­leistungs­kontrollen und der Funktions­überprüfung.

Vorausgesetzt werden:

  • absolvierte staatliche Prüfung als Techniker, Fachrichtung Technische Gebäude­ausrüstung, Versorgungs­technik, Gebäude­technik (RLT, Heizung, Sanitär, Gebäudeautomation) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Bewerbungs­berechtigt sind sowohl Tarif­beschäftigte als auch Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind

Worauf es uns noch ankommt:

  • Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI
  • Fähigkeit zur fachüber­greifenden, kollegialen Zusammen­arbeit
  • selbstständige Arbeits­weise sowie Verhandlungs- und Organisations­geschick
  • Engagement und Durchsetzungsv­ermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgabe
  • Berufs­erfahrungen vorzugsweise mit öffentlichen Baumaß­nahmen im Bestand und laufenden Betrieb
  • Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht sowie im Bauordnungs­recht
  • Kenntnisse in den technischen Richtlinien (z. B. VDI, AmeV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinien)

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Tarif­beschäftigten 39 Wochenstunden.

In Abhängigkeit von der Bewerbenden­lage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräfte­zulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeits­umgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­vereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeits­umfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

View More