Gesundheitswissenschaftler (m/w/d) / Epidemiologe (m/w/d)

Job Description

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet KR1 „Koordinierungs­stelle (Nord- und Südbayern)“ des Bayerischen Krebs­registers sucht in Bad Kissingen zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen

Gesundheits­wissenschaftler (m/w/d) / Epidemiologen (m/w/d)
Kennziffer 2578

Das Bayerische Krebs­register setzt als klinisch-epidemio­logisches Landes­register die Aufgaben des Bayerischen Krebs­register­gesetzes (BayKRegG) um. Die Koordinierungs­stelle an den Dienst­sitzen München und Oberschleißheim hat die Aufgabe, Strukturen und Prozesse des Bayerischen Krebs­registers zu koordinieren, zu harmonisieren und die Qualität der Prozesse zu sichern.

Neben der Sicher­stellung der Einhaltung der Förder­kriterien wird die Kommunikation mit den meldenden Einheiten unter Einbindung der Regional­zentren unter­stützt. Die Geschäfts­stelle des Krebs­register­beirats ist an der Koordinierungs­stelle angesiedelt. Hier werden unter anderem die Anträge auf Daten­nutzung an das Bayerische Krebs­register betreut, zur Abgabe eines Votums im Beirat vorbereitet und im Nachgang eine Daten­zusammen­stellung herbei­geführt.


  • Organisatorische und fach­lich-inhalt­liche Mitarbeit in der Geschäfts­stelle des Bayerischen Krebs­registers, wie z. B. Unter­stützung berechtigter Antrag­steller bei der Antrag­stellung auf Nutzung der Daten des Bayerischen Krebs­registers, Bearbeitung der einge­reichten Anträge, u. a. zur Vorstellung im Register­beirat, sowie Beauf­tragung der Daten­zusammen­stellung
  • Mitarbeit bei der Prozess­planung und der Harmonisierung der klinischen Krebs­registrierung in Bayern sowie Umsetzung einheit­licher Standards zur Dokumentation und für Qualitäts­rück­meldungen
  • Mitarbeit bei der internen Qualitäts­sicherung
  • Planung und Ausbau der Melder­kommunikation und Außen­darstellung
  • Unterstützung bei der Auswertung von Krebs­register­daten
  • Mitwirkung an der Erstellung von Berichten nach KFRG

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fach­richtung Gesundheits­wissen­schaften / Public Health, Epidemiologie, Biometrie, Statistik oder Medizin (Master / Diplom [Univ.]) bzw. eines anderen relevanten Studien­gangs
  • Methodische Kenntnisse, u. a. in epidemio­logischen Methoden und Methoden der Versorgungs­forschung
  • Kenntnisse in der Diagnose und Behandlung von Krebs­erkrankungen wünschens­wert
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen, Bereit­schaft zur Einarbeitung in behörden­spezifische Software sowie externe Software und Workflows, u. a. zur Erstellung von Mitteilungen und Newslettern)
  • Sehr gute kommunikative Fähig­keiten, Team­fähigkeit, Organisations­talent und Kreativität
  • Selbstständiges, eigen­verant­wortliches und ziel­orientiertes Arbeiten
  • Gute Englisch­kenntnisse erwünscht
  • Sehr gute schriftliche und münd­liche Ausdrucks­fähigkeit (umfassende Deutsch­kenntnisse [mindestens Sprach­niveau B2 nach GER])

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule
  • Mobiles Arbeiten
View More