Abteilungsleitung Energieabrechnung & Marktkommunikation – Stadtwerke Göttingen

Job Description

Die Universitätsstadt Göttingen vereint als wirtschaftlich prosperierendes Zentrum Südniedersachsens akademische Exzellenz mit Innovationskraft und Gründergeist. Ein wesentlicher Profiteur dieser Symbiose ist die Energiewirtschaft – die Stadtwerke Göttingen sind in der Umsetzung der Energiewende treibende Kraft einer nachhaltigen, auf Verantwortung für nachfolgende Generationen ausgerichteten Zukunft. Mit ihren etwa 200 Mitarbeitenden versorgt das mehrheitlich kommunale Unternehmen klimafreundlich heute mehr als 130.000 Menschen mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme. Angereichert wird das Leistungsspektrum um bürgernahe Energiedienstleistungen.

In der kaufmännischen Schaltzentrale des Unternehmens werden die erfolgskritischen Prozesse gemanagt: von der Marktkommunikation über die Abrechnung bis zum Forderungsmanagement. Zu deren Steuerung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine menschlich integre und fachlich beschlagene Führungskraft, die mit tiefem energiewirtschaftlichen Prozessverständnis und emotionaler Intelligenz Mitarbeitende und Management gleichermaßen begeistert – als Abteilungsleitung Energieabrechnung & Marktkommunikation.


In dieser Kardinalfunktion berichten Sie direkt der Kaufmännischen Bereichsleitung. Ihr derzeit 17-köpfiges Team – davon aktuell drei Gruppenleitungen in direkter Berichtslinie – führen Sie mit klarem Fokus auf Eigenverantwortung durch ein anspruchsvolles Tagesgeschäft, das alle wesentlichen Geschäftsprozesse und Marktrollen beinhaltet.

  • Als fachlicher Kopf der Abteilung obliegt Ihnen spartenübergreifend die operative und strategische Leitung sämtlicher Abrechnungs-, Marktkommunikations- und Netzbilanzierungsprozesse, inklusive der Sicherstellung des Forderungsmanagements.
  • Gemeinsam mit Ihrem Team bilden Sie den vollständigen Lebenszyklus der Mess- und Energiedaten ab: vom Aufbau der Stammdaten, über Smart Metering, Lastgänge und Profilverwaltung, Bilanzierungs-, GaBi- und MaBIS-Prozesse, Mehr- / Mindermengenberechnungen bis hin zur Steuerung des Bilanzkreismanagements und Schnittstellen zum Handel & Portfoliomanagement.
  • Sie monitoren gesetzliche, regulatorische Rahmenbedingungen und übersetzen neue Marktprozesse sowohl in die interne Unternehmensorganisation und gegebene Systemlandschaft als auch für externe Dienstleister.
  • Sie erkennen und beheben Fehler innerhalb der Prozesskette, überwachen Fristen und kommunizieren Störungen aktiv und zeitnah in alle relevanten Ebenen.
  • Als motivierende Führungskraft entwickeln Sie Kompetenzen und Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden zielgerichtet weiter, stärken die Vertrauensbasis, etablieren eine positive Fehlerkultur und fördern Kooperation und Wissenstransfer.

  • Ihr fachlicher Hintergrund kann vielfältig sein: ein Abschluss als Wirtschaftsingenieur:in oder Ingenieur:in, Betriebswirt:in, MBA oder eine Weiterbildung zum:zur Fachwirt:in Energiewirtschaft.
  • Sie verfügen über energiewirtschaftliches Fachwissen in den Domänen der Energieabrechnung, Regulierung und Bilanzierung.
  • Sie begreifen Veränderungen als Chance, sind stark im Change Management und treiben eine moderne, effiziente Organisation voran, die auf die eigenverantwortliche Herangehensweise aller Mitarbeitenden setzt.
  • Als empathische Führungskraft sind Sie Ihrem Team fachlich und menschlich ein Vorbild und überzeugen Ihr Management durch Verbindlichkeit und persönliche Integrität.

Mit großem Selbstverständnis hält Ihr neuer Arbeitgeber attraktive Zusatzangebote bereit: Neben einer marktkonformen, tariflichen Vergütung erwartet Sie ein angereichertes Benefit-Paket an Zusatzleistungen aus den Bereichen Mobilität, Weiterbildung, Gesundheit, Hybrides Arbeiten und Altersvorsorge.

View More