Job Description
Mitarbeiter/-in Pflegestützpunkt (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) und unbefristet (50 %) bzw. befristet (30 %) bis zum 30.04.2026 mit Option auf Verlängerung und Erhöhung auf 100 % zu besetzen.
Die Mitarbeitenden des Bürgerservice Leben im Alter beraten, unterstützen, fördern und integrieren Ältere sowie Menschen mit Pflegebedarf, Menschen mit Behinderung, von Armut und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen, Geflüchtete und weitere Benachteiligte. Wir arbeiten motiviert und engagiert für eine bedarfsgerechte soziale Infrastruktur und gesellschaftliche Teilhabe. Hierzu leisten Sie einen wichtigen Beitrag.
- umfassende, unabhängige und individuelle Beratung zu allen Themen in Verbindung mit Pflegebedürftigkeit sowie Unterstützung aller davon betroffenen und in Stuttgart wohnenden Personengruppen
- Pflegeberatung gemäß § 7a SGB XI
- Analyse, Planung und Steuerung von ausgewählten (komplexen) Fällen mit dem Ziel individuelle und strukturelle Entwicklungspotenziale zu erschließen
- Organisation von fallspezifischen Netzwerken, Koordination und Kooperation in fallübergreifenden Netzwerken
- fallspezifische und fallübergreifende Dokumentation und Evaluation
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen, Pflegemanagement, Pflegewissenschaften oder vergleichbarer Studiengang
- bewerben können sich auch besonders qualifizierte Absolvent/-innen der Qualifizierungsmaßnahme als Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen oder als staatlich anerkannte Sozialwirt/-in
- einschlägige Berufserfahrung und Beratungskompetenz sowie gute Kenntnisse über das Versorgungssystem und gerontologisches, pflegerisches Basiswissen, abgeschlossene Weiterbildung als Pflegeberater/-in gem. § 7a SGB XI ist wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse in den Sozialgesetzbüchern (insb. SGB V, SGB IX, SGB XI und SGB XII) und im Bereich Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz
- Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge, eine ausgeprägte Kompetenz bei der Gestaltung von Kommunikationsprozessen und der Präsentation von Planungsergebnissen
- ein interdisziplinäres Arbeitsverständnis und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu handeln
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE.
View More