Job Description
Die Fichtner IT Consulting ist das IT-Kompetenzzentrum der Fichtner-Gruppe. In einem Team von ca. 100 Mitarbeitenden beraten und implementieren wir leistungsfähige IT-Lösungen für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Unsere energiewirtschaftliche Branchenkenntnis und das Prozess-Knowhow verbinden wir mit aktueller Technologiekompetenz und unterstützen unsere Kunden mit innovativen und wirtschaftlichen Lösungen bei der Digitalisierung.
- Planung und Überwachung der Projektentwicklungen
- Forderungs- und Cash-Flow-Management auf Projektebene
- Kaufmännische Abwicklung von Projekten inkl. Rechnungsstellung und Aufwandsplanung
- Projekt-Reporting und monatliche Bewertung nach HGB
- Pflege der Projekt-Budgetplanung in Dynamics 365 Business Central
- Du hast ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling/Finanzen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Du hast Erfahrungen im Projektcontrolling
- Du hast eine offene Art und starke kommunikative Fähigkeiten
- Du besitzt Kenntnisse in Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC)
- Du verfügst über sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel
- Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Wir fördern Deine individuelle Weiterentwicklung sowie Einarbeitung
- Wir stellen eine moderne digitale Infrastruktur, die mobiles Arbeiten ermöglicht
- Wir sind ein Team, das sich Grundsätze wie ökologische Nachhaltigkeit, globale Verantwortung, soziale Gerechtigkeit vorgegeben hat und danach arbeitet
- Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist uns wichtig, Regelungen für mobiles Arbeiten und ein attraktives Gleitzeitmodell gehören für uns selbstverständlich dazu
- Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen in einer zukunftssicheren Branche
- Wir bieten attraktive Sozialleistungen, wie z. B. betriebliche Gesundheitsförderung, E-Bike-Leasing, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass (qualitrain), gemeinsame sportliche Aktivitäten und Firmenevents
- Dazu bieten wir eine agile Kultur, die mit offener, konstruktiver Zusammenarbeit, Feedback und kurzen Entscheidungswegen zu einem Maximum an Individualität und Eigenverantwortung befähigt