Job Description
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) - Landesvermessung und Geobasisinformation - Landesbetrieb - sucht
Medientechnologe/-in Weiterverarbeitung (Buchbinder/in) (m/w/d)
Wir sind eine technisch geprägte Behörde mit mehr als 2000 Mitarbeiter/-innen im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport. Wir sind für Verwaltungen, Wirtschaftsunternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen amtlicher Partner und Dienstleister rund um Geodaten. Dazu zählen Services des Liegenschaftskatasters, des geodätischen Raumbezugs, der Geotopographie, der Immobilienwertermittlung und der Kampfmittelbeseitigung. Weiteres über uns erfahren Sie unter: http://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/
- Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen u.a. Schneiden, Falzen, Binden (Klebebindung) und Verpacken der Druckprodukte
- Einrichtung und Bedienung der Weiterverarbeitungsmaschinen (Falzmaschine, Schneidemaschinen, Klebebinder) einschließlich der Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie kleinere Reparaturen
- Mitarbeit in den Zentralen Diensten (Hausdienst)
- Mitarbeit bei weiteren Aufgaben im Grafik-Service-Bereich
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Medientechnologen/in Druckverarbeitung oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Buchbinder/in
- Gute EDV-Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Weiterverarbeitung insbesondere für Arbeiten am Klebebinder sowie an der Falzmaschine
Erwartet werden:
- Verantwortungsbewusste, belastbare Persönlichkeit
- Gute Teamfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Intensive und sorgfältige Einarbeitung Mitarbeit in einem innovativen, zukunftsorientierten Team
- Zielgerichtete berufliche Fortbildung
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
- Alle Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers
- Eine moderne IT-Ausstattung