Sozialpädagoge (m/w/d)

Bezirkskliniken Schwaben

Job Description

Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psycho­therapie und Psycho­somatik am Standort Augsburg zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Sozialpädagogen (m/w/d)
in Teilzeit (80 %), befristet auf zwei Jahre zur Elternzeit­vertretung

Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neuro­logie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.000 Beschäftigten eine kompetente Patienten­versorgung. Für schwerer oder chronisch kranke Menschen bieten wir in unseren Rehabilitations- bzw. Wohn- und Förder­einrichtungen individuelle Hilfe an.

Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psycho­therapie und Psycho­somatik der Universität Augsburg, ist Teil der Universitäts­medizin in Augsburg und mit seinen ca. 600 Beschäftigten größtes psychiatrisches Versorgungs­zentrum in Schwaben.

„mehr nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fach­kranken­häusern, Reha­bilitations- bzw. Wohn- und Förder­einrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Ver­sorgung und Betreuung unserer Patient:innen und Klient:innen sicher­zu­stellen.


  • Sie unterstützen unsere Patient:innen nach Bedarf sozial­pädagogisch und sozial­dienst­lich bei der Durch­setzung ihrer Ansprüche.
  • Sie leisten Einzel­fall­hilfe und über­nehmen als Sozial­pädagoge (m/w/d) in unserem multi­professionellen Team die Kooperation mit unter­schied­lichen Leistungs­anbietenden, gestalten die Netzwerk­arbeit und beraten Angehörige.
  • Ihre sozial­pädagogische Arbeit dokumentieren und evaluieren Sie sorgfältig.

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Sozial­pädagogik bzw. Soziale Arbeit
  • Erste Berufs­erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
  • Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht
  • Führerschein der Klasse B
  • Gute MS-Office-Kenntnisse
  • Hohes Reflexions­vermögen und Verantwortungs­bewusstsein

  • Eine kollegiale Zusammen­arbeit in einem multi­professionellen Team, das aus Ärzt:innen, Pflege­personal, Sozial­pädagog:innen und Psycholog:innen sowie weiteren Berufs­gruppen besteht
  • Eine verant­wortungs­volle, interessante und abwechslungs­reiche Tätig­keit
  • Ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld an einem modernen Arbeits­platz
  • Interne und externe Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten
  • Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffent­lichen Dienst, wie beispiels­weise
    • Faire Vergütung gemäß TVöD
    • Attraktive Zusatz­leistungen: Jahres­sonder­zahlung, Leistungs­entgelt, arbeit­geber­finanzierte betrieb­liche Alters­vorsorge i. H. v. aktuell 4,8 %
    • 32 Tage Urlaub pro Jahr (der 24.12. und 31.12. sind zusätz­lich dienstfrei)
  • Zugang zu viel­fältigen Rabatt­aktionen des Corporate-Benefits-Portals sowie Zuschuss zum Deutschland­ticket Job
  • Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass
View More