HSE Manager Brandschutz (m/w/d)

Job Description
GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen mit einem Konzernumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro in 2022. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen sowie auf Prozesstechnik und Komponenten. Darüber hinaus bietet GEA nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten und hält ein umfassendes Serviceportfolio bereit. Der Konzern generiert etwa 70 Prozent seines Umsatzes aus der langfristig wachsenden Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte GEA weltweit rund 18.236 Mitarbeitende in 62 Ländern. GEA zählt in seinen Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) und im STOXX® Europe 600 Index notiert sowie Teil des DAX 50 ESG Index und der MSCI Global Sustainability Indizes.

  • Übernahme der Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter
  • Enge Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung
  • Festlegung von organisatorischen, vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen
  • Mitgliedschaft in der Betriebsfeuerwehr (Übungs- und Einsatzdienst: Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, ABC-Maßnahmen, Erste-Hilfe-Maßnahmen) sowie Sicherstellung der Einsatzbereitschaft als bestellter Gerätewart
  • Regelmäßige Begehungen und Untersuchungen hinsichtlich des Brandschutzes durchführen. Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Beseitigung ableiten und überwachen
  • Unterstützung bei Prüf- und Überwachungstätigkeiten (Gasmesstechnik, Leitern und Tritte)
  • Durchführung und Koordinierung von Schulungen und Trainings zu HSE relevanten Themen
  • Vertretung des Betriebssanitäters bei Abwesenheit

  • Abgeschlossene technische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im technischen Bereich
  • Laufbahnausbildung zum Truppführer oder höherwertiger gemäß Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 2
  • Feuerwehrdiensttauglichkeit nach dem Grundsatz G26.3
  • Aufgrund erforderlicher Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ist ein Wohnsitz in Oelde oder Umgebung vorteilhaft
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klassen B und C
  • Gute Kommunikations-, Umgangs- und Kooperationsfähigkeit, Leistungs-, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen und Weiterbildung sowie zu gelegentlichen Reisen (ca. 10%)


GEA legt Wert auf Chancengleichheit. Bewerberinnen und Bewerber werden daher unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Abstammung, Genen, Behinderungen, sexueller Orientierung, Familienstatus, Veteranenstatus oder sonstigen, schutzwürdigen Merkmalen berücksichtigt. Bewerberinnen oder Bewerber mit Behinderung(en) sind erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.View More