Auszubildender (m/w/d) für den Bereich der Lebensmittelüberwachung oder ausgebildeter Lebensmittelüberwachungsbeamter (m/w/d)

Regierung von Oberbayern

Job Description

Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Eichstätt suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Auszubildenden (m/w/d) für den Bereich der Lebens­mittel­über­wachung
für die Fachlaufbahn Natur­wissen­schaft und Technik mit dem Schwer­punkt Technischer Über­wachungs­dienst zum Schutz der Verbrauche­rinnen und Verbraucher mit Einstieg in der zweiten Qualifikations­ebene

oder einen

bereits ausgebildeten Lebens­mittel­überwachungs­beamten (m/w/d)


  • Mithilfe beim Vollzug des Lebens­mittel­rechts
  • Über­wachung des Verkehrs mit Lebens­mitteln, Tabak­er­zeugnissen, kosmetischen Mitteln, Bedarfs­gegen­ständen und frei­ver­käuflichen Arznei­mitteln
  • Über­wachung von Rückrufen sowie Be­arbeitung von Ver­braucher­be­schwerden
  • Betriebs­kontrollen vor Ort und Probenahmen
  • Anzeige von Straftaten als Ermittlungs­personen der Staats­anwalt­schaft und Ver­folgung von Ordnungs­widrig­keiten
  • Aufklärung der Ver­brauche­rinnen und Ver­braucher über die Grund­züge des Lebens­mittel­rechts und dessen Vollzug

Hinweis: Während der Zeit als Aus­zu­bildender (m/w/d) können Sie aus recht­lichen Gründen vorwiegend mit Routine- und Aus­hilfs­tätig­keiten betraut werden, die nicht zwingend von aus­ge­bildetem und ver­beamtetem Personal zu erfüllen sind.


  • Meister­prüfung in einem Lebens­mittel­beruf oder
  • Staatliche Abschluss­prüfung einer Fach­schule (Techniker­schule) in einer für die Lebens­mittel­über­wachung ge­eigneten Fach­richtung bzw.
  • Bereits erfolg­reich ab­gelegte Quali­fi­ka­tions­prüfung in der Fach­lauf­bahn Natur­wissen­schaft und Technik mit dem Schwer­punkt Technischer Über­wachungs­dienst zum Schutz der Ver­brauche­rinnen und Ver­braucher
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Führer­schein der Klasse B / 3 mit Bereit­schaft zum Einsatz des Privat-Pkw für Dienst­fahrten
  • Berufs­erfahrung im erlernten Lebens­mittel­beruf oder dem technischen Bereich der Lebens­mittel­branche ist wünschens­wert
  • Zum Ein­stellungs­datum nicht älter als 42 Jahre, da nach Ende der Aus­bildung Art. 23 BayBG noch gewähr­leistet sein muss („… es darf ins Beamten­ver­hältnis nicht berufen werden, wer das 45. Lebens­jahr vollendet hat …“)
  • Als bereits aus­ge­bildeter Lebens­mittel­über­wachungs­beamter (m/w/d):
    • Bestandene Quali­fi­ka­tions­prüfung für den Einstieg in die zweite Quali­fi­ka­tions­ebene der Fach­lauf­bahn Natur­wissen­schaft und Technik mit dem fachlichen Schwer­punkt Technischer Über­wachungs­dienst zum Schutz der Verbrauche­rinnen und Ver­braucher bzw. eine ent­sprechende Lauf­bahn­be­fähigung eines anderen Bundes­landes
    • Erfüllen der weiteren beamten­recht­lichen Voraus­setzungen (u. a. gesund­heitliche Eignung)

  • Einen interessanten und ab­wechs­lungs­reichen Arbeits­platz am Landratsamt Eichstätt
  • Wert­schätzenden Umgang im Kollegen- und Vor­gesetzten­kreis
  • Attraktive Sozial­leistungen, wie z. B. eine betrieb­liche Alters­vorsorge, ver­mögens­wirksame Leistungen, Ballungs­raum­zulage für den Ver­dichtungs­raum München
  • Einen krisen­sicheren Arbeits­platz
  • Die Ein­stellung erfolgt während der Zeit als Unter­stützungs­kraft (m/w/d) und der zwei­jährigen Aus­bildung in Ent­gelt­gruppe 5 TV-L; nach erfolg­reichem Ab­schluss der Aus­bildung erfolgt die Über­nahme in das Beamten­ver­hältnis auf Probe in Be­soldungs­gruppe A 7; nähere un­ver­bind­liche In­for­ma­tio­nen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
  • Für bereits ver­beamtete Lebens­mittel­über­wachungs­beamte (m/w/d) des Frei­staats Bayern ist die Stelle ent­sprechend Ihrer Quali­fi­ka­tion dotiert
  • Für bereits verbeamtete externe Bewerber (m/w/d) kommt die Möglich­keit einer Ein­stellung / Über­nahme bis Be­soldungs­gruppe A 8 in Betracht
View More