IT-Spezialist*in zur Konzipierung und Betreuung komplexer wissenschaftlicher Cloud-, HPC- und Storage-Infrastrukturen (m/w/d)

Job Description

Die Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF) ist ein Kompetenz­zentrum für wissenschaftliches Rechnen und Datenmanagement der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). An ihrem Standort am Forschungs­campus Garching bei München betreibt die MPCDF Hochleistungs­rechner, Cluster sowie Speicher- und Archiv­lösungen für die MPG. Derzeit halten diese Speicher­systeme zusammen mehr als 220 Petabyte online sowie über 300 Petabyte offline auf Band ausgelagerte Daten­mengen vor. Die MPCDF engagiert sich auch in der Entwicklung und Optimierung von Anwendungen und Algorithmen für das Hochleistungs­rechnen, die Künstliche Intelligenz und das Maschinelle Lernen sowie im Design und der Implementierung von Datenlösungen.

Zur Verstärkung ihrer Cloud- und Storageteams sucht die MPCDF eine*n

IT-Spezialist*in zur Konzipierung und Betreuung komplexer wissenschaftlicher Cloud-, HPC- und Storage-Infrastrukturen (m/w/d)


In Ihrem Aufgabengebiet liegen Betrieb und Weiterentwicklung der generischen Block-, Posix- und Objektspeicher­systeme, das Zusammenspiel dieser mit den vorhandenen Backup- und Archiv­systemen als auch deren native Integration in das Cloud- und HPC-Ökosystem der MPCDF. Zusammen mit Ihren Kolleg*innen stellen Sie den stabilen Betrieb dieser Systeme sicher, analysieren Performance-, Sicherheits- und Stabilitäts­aspekte des täglichen Betriebes und tragen mit diesen Erkenntnissen, angereichert durch persönliches Feedback unserer Nutzer*innen aus der MPG, maßgeblich zur Konzeption und Beschaffung neuer Ausbau­stufen unserer HPC-, Cloud- und Speicher­lösungen bei.


  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Informatik, Natur- oder Ingenieur­wissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
  • Sie bringen sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit mit
  • Sie arbeiten eigenständig und eigenverantwortlich
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Administration von Linux­betriebs­systemen, DevOps ist Ihnen ein Begriff, und große und kleine Probleme des Berufsalltags lösen Sie gerne mithilfe von Skript­sprachen (insbesondere Shell und Python)

Erwünscht sind zudem fundierte Kenntnisse in mehreren der folgenden Bereiche:

  • Software-defined Storage (Ceph, S3)
  • Verteilte als auch parallele Dateisysteme (CephFS, NFS, Samba, GPFS, Lustre, BeeGFS)
  • Infrastructure-as-a-Service-Plattformen (OpenStack)
  • Software-defined Networking (Open vSwitch, Open Virtual Network)
  • Archivierungs­systeme (HPSS, Versity, Blackpearl)
  • Backup­umgebungen (TSM, Bacula, Veeam)
  • Konfigurations­management (Ansible, Puppet, Git)
  • Linux-HA-Systeme (Pacemaker, Stonith)
  • Verteilte Webapplikationen (HAProxy, Nginx, PHP, Redis, MariaDB)
  • Cloud-Native- und Container­technologien (Docker, Kubernetes, Terraform, OpenStack Heat Orchestration)

Diese Vollzeitstelle kann alsbald besetzt werden. Je nach Qualifikation und Erfahrung sind Eingruppierungen bis zur Entgelt­gruppe 13 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) möglich.

Die Stellen sind zunächst auf 2 Jahre befristet, eine langjährige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

An der MPCDF erwartet Sie ein hochmotiviertes, multidisziplinäres Team in einer offenen, internationalen und inspirierenden Atmosphäre. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit mobiler Arbeit sowie Trainings- und Weiterbildungs­optionen. Unser Campus ist bequem per U‑Bahn (Linie U6) zu erreichen, Zuschüsse zum MVV Job Ticket werden ebenfalls gewährt.

Die MPCDF ist bemüht, verstärkt schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Weiterhin strebt die MPCDF eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend interessierte Frauen werden deshalb ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.

Mehr Informationen zur MPCDF finden Sie unter https://www.mpcdf.mpg.de.

View More