Job Description
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer
eine Chemisch-technische Assistentin/einen Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder eine Chemielaborantin/einen Chemielaboranten (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 6 TV-L
in Teilzeit (75%) im Institut für Lebensmittelchemie Koblenz (Referat 51) in der Abteilung „Lebensmittelchemie, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Koblenz (Kennziffer: LUA – 2025/033-Wa).
- Dokumentation und Datenerfassung der eingehenden Proben im Arbeitsbereich Lebensmittel (Backwaren, Teigwaren, Getreideerzeugnisse, Obsterzeugnisse, Fertiggerichte, Fruchtaufstriche, Konfitüren, Aromen, Zusatzstoffe, Hilfsmitteln aus Zusatzstoffen, vegane und vegetarische Ersatzprodukte) im Laborinformations- und Managementsystem (LIMS)
- Vorbereitung von Proben nach Untersuchungsschwerpunkten für die weitere Analytik, z.B. Homogenisieren oder Separieren von Bestandteilen
- Allgemeine Probenbearbeitung in der Grundanalytik (z.B. Eiweißbestimmung nach Kjeldahl, Fettbestimmung nach Weibull-Stoldt, Bestimmung von Trockenmasse, Stärke, Ballaststoffen, Refraktion)
- Vorbereitung von sensorischen Prüfungen und Durchführung von einfach beschreibenden Prüfungen
- Probenaufarbeitung für Messungen mittels HPLC-DAD oder GC-FID
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin / zum Chemisch-technischen
Assistenten (m/w/d) oder zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten (m/w/d) - Erfahrungen in der chemisch-physikalischen Analytik sowie von nasschemischen Analysenverfahren
- Engagierte, teamfähige, kommunikative und belastbare Persönlichkeit
- Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Bereitschaft zum flexiblen und selbstständigen Arbeiten
- Bereitschaft zur Verkostung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln
- Aufgeschlossenheit und Leistungsbereitschaft, auch für neue Aufgaben und Herausforderungen
- Hohe EDV-Affinität und Kenntnisse in Standardsoftware (insbesondere Excel und Word)
- Ein sicherer Arbeitsplatz im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
- Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen
unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle) - Eine strukturierte Einarbeitung
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
- Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- Kostenlose Parkmöglichkeit an der Dienststelle
Was uns besonders wichtig ist:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.