Berater:in Digitales Archiv (m|w|d)

Job Description
VOLLZEIT, unbefristet, Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA Kiel Der IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITVSH AöR) ist Kompetenzzentrum für Lösungen im Bereich IT und Digitalisierung der Kommunen in Schleswig-Holstein. Er steuert zentral übergeordnete Digitalisierungsprojekte und koordiniert die dafür notwendigen Basis- und Online-Dienste. Er entwickelt und etabliert Standards für IT-Produkte und Prozesse für eine tiefgreifende und umfassende kommunale Digitalisierung. Dadurch ermöglicht der ITV.SH den Kommunen, ihren Digitalisierungsgrad zu erhöhen. An unserem Dienstort Kiel (hybrides arbeiten möglich) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n Berater:in Digitales Archiv (m|w|d) - Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 12 SHBesG - Die Position ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, prüfen wir, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Die Übernahme im Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Vorschriften möglich. Jetzt bewerben Mit der Servicestelle für Digitale Archivierung (KOSDA) berät der ITV.SH die Kommunen in Fragen der digitalen Langzeitarchivierung und bietet eine technische Lösung zur Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgabe an. In diesem Zusammenhang bündelt die KOSDA organisatorische und fachliche Aufgaben für die kommunalen Archive. Darüber hinaus schafft und kontrolliert sie die Rahmenbedingungen für die Übernahme elektronischer Daten aus den Kommunen in ein digitales Magazin. Die Servicestelle arbeitet eng mit den Kommunalarchiven im Land sowie mit dem Landesarchiv Schleswig-Holstein (LASH) zusammen, welches das Digitale Archiv S-H (DASH) für das Land betreibt. Neugierig geworden? Dann helfen Sie uns dabei, das Beratungs- und Serviceangebot der KOSDA umzusetzen und fortlaufend weiterzuentwickeln, um die öffentlichen Archive und kommunalen Archivträger bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Ihre Aufgaben umfassen u.a.: Vertretung der Leitung sowie allgemeine Querschnittsaufgaben im Bereich der KOSDA Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der KOSDA als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle beim ITV.SH für die Träger der öffentlichen Archive archivfachliche Beratung und Unterstützung der Kommunalverwaltungen in Fragen der digitalen Schriftgutverwaltung, Aussonderung und Langzeitarchivierung sowie Erstellung von Informations- und Schulungsmaterialien Einführung und Betreuung von technischen Lösungen (z.B. DIMAG, Arcinsys) in den Kommunalverwaltungen (u.a. Workshops, Schulungen, Anwendersupport) Konzeption und Umsetzung von Workflows zur Übernahme und Erhaltung von digitalen Informationsobjekten Konzeption zur Zugänglichmachung bzw. Bereitstellung von digitalem Archivgut Ermittlung und Analyse von genutzten Datenbanken und Fachverfahren in den Kommunalverwaltungen zur Koordination von Schnittstellenentwicklungen Mitarbeit in den Projekt- und Arbeitsgruppen der länderübergreifenden Kooperationsverbünde (DIMAG, Arcinsys) Sie überzeugen uns durch: Expertenwissen im Bereich der Archivierung und umfangreiche Kenntnisse der grundlegenden Fragen bzw. der aktuellen Diskussionen im Bereich der Digitalen Langzeitarchivierung Praktische Erfahrungen im Datenmanagement bzw. in der Datenmigration Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und Fachverfahren Bereitschaft zur Einarbeitung in die DIMAG-Software bzw. in die Strukturen des DIMAG-Verbundes und die Grundlagen der Verbundlösung »Digitale Archivierung Nord« gute EDV- sowie Anwenderkenntnisse von Archivverwaltungssoftware (z.B. Augias, Arcinsys) konzeptionelles und strukturiertes Denken sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Genauigkeit und Sorgfalt selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, serviceorientiertes Auftreten sowie Engagement und Belastbarkeit Deutschkenntnisse Sprachniveau C1. Ihre Qualifikationen: Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Laufbahnzweigs Archivdienst der Fachrichtung Allgemeine Dienste) oder erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom FH/Uni, Master/Magister) in einer dem Aufgabenbereich förderlichen Fachrichtung (z. B. Archivwissenschaften, Data Science, Informationswissenschaften, Datenmanagement, Digital Humanities) mit mind. der Abschlussnote »gut« Fähigkeiten und Kenntnisse, die wünschenswert sind und Ihnen die Einarbeitung erleichtern: Praktische Erfahrungen in der Behördenberatung zur Schriftgutverwaltung bzw. bei der Aussonderung digitaler Informationsobjekte Kenntnisse über Organisation und Entscheidungsprozesse in kommunalen Verwaltungen Berufserfahrungen im kommunalen Archivwesen idealerweise Projekterfahrung Der ITV.SH bietet Ihnen: die Sicherheit des Öffentlichen Dienstes kombiniert mit der Arbeitsweise eines modernen IT-Unternehmens, ein motiviertes Team sowie ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL), Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket), Möglichkeit des Dienstradleasings sowie Firmenfitness, betriebliches Gesundheitsmanagement flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens Sie haben Interesse? Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei bis zum 27.06.2025 unter dem Betreff »Bewerbung Berater:in Digitales Archiv« an [email protected] . Jetzt bewerben Für fachliche Fragen zur Stelle und zum Tätigkeitsbereich steht Ihnen Frau Susanne Meinicke ( [email protected] oder 0151 527 891 42) zur Verfügung und bei Rückfragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich gerne an Herrn Bastian Krussek ( [email protected] oder 0431 530 550 21). Wichtig! Aus Gründen der Daten- und IT-Sicherheit werden E-Mailanhänge / -anlagen im Word-, Bild- oder zip-Format nicht geöffnet, sodass Ihre Bewerbung in diesem Fall nicht berücksichtigt werden kann. www.itvsh.de Der ITV.SH fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeiter:innen und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Leisten Sie gemeinsam mit uns einen Beitrag für alle Bürger:innen und gestalten Sie das vielfältige Zusammenleben in unserem Land in einer weltoffenen und zukunftsorientierten Institution. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders. View More