Job Description
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003MMJ
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans.
In der Unternehmensforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung gestalten wir die Automobilgenerationen der Zukunft! Wir schaffen innovative Produkte mit höchster Qualität und effizienten Entwicklungsprozessen. Schon heute arbeiten wir an Fahrzeugen, die die technologische Führungsposition von Mercedes-Benz in Zukunft sichern werden, insbesondere in den Bereichen Connectivity, Autonomes Fahren, Shared Services und Elektromobilität.
Unsere Abteilung ist verantwortlich für die MBSE (Model-Based Systems Engineering) Plattform, das zentrale Rückgrat für das Mercedes-weite Requirements Management und System Engineering. Dies bildet die Grundlage für die Entwicklung von Systemen und Komponenten von der Spezifikation bis zum Test. Wir arbeiten dabei eng mit den Fachabteilungen und unseren globalen, internen und externen IT-Partnern zusammen.
Ihr zukünftiges Team besteht aus etwa 11 hochmotivierten und freundlichen Kollegen, die sich auf Ihre Unterstützung freuen. Wir arbeiten immer füreinander und miteinander und kooperieren leidenschaftlich. Wir pflegen eine offene Kommunikation auf Augenhöhe, die durch einen konstruktiven und ehrlichen Stil geprägt ist. Wir arbeiten mit modernsten Technologien und Methoden, wie zum Beispiel innerhalb eines Agile Release Train nach SAFe, und erweitern kontinuierlich unser Toolset.
Remote-Arbeit ist bei uns Standard und gut etabliert, dennoch freuen wir uns darauf, uns regelmäßig persönlich zu treffen. Bei uns übernehmen Sie Verantwortung für die Entwicklung eines AI-basierten Spezifikationstools zusammen mit einem engagierten SCRUM-Team und übernehmen vielfältige und spannende Aufgaben mit bedeutendem Einfluss auf die gesamte Mercedes-Benz Organisation.
Ihre Aufgaben:
- Forschung und Entwicklung: Sie werden Teil eines interdisziplinären Entwicklungsteams und arbeiten an der Entwicklung und Implementierung von Agentic AI-Technologien im Bereich Anforderungsmanagement. Hierbei fließen Ihre Forschungsergebnisse direkt in die praktische Tool Verbesserung ein
- Mitarbeit in einem Forschungsprojekt: Sie werden Teil eines unternehmensübergreifenden Forschungsprojekts zum Aufbau einer ECS, welches sich zum Ziel gesetzt, hat die Zusammenarbeit von Menschen und KI im Bereich Systems Engineering ganzheitlich zu fassen
- Agent2Agent Kommunikation: Sie erforschen und entwickeln Methoden zur effizienten Kommunikation und Kooperation zwischen intelligenten Agenten
- Automatisierte Pipelines: Sie entwickeln hochautomatisierte Pipelines zur Verarbeitung und Analyse von Anforderungen und Spezifikationen
- Evaluation von Large Language Models (LLM): Sie evaluieren die Ergebnisse von großen Sprachmodellen und tragen zur Weiterentwicklung der Anwendung bei
- Projektarbeit: Sie übernehmen eigenständig Aufgaben innerhalb des Projekts und tragen aktiv zur Lösungsfindung bei. Dabei koordinieren Sie ein Studententeam, welches Ihnen in Ihrer Forschung aktiv beiseite steht
Einstellungsvoraussetzung ist die Betreuung des Promotionsvorhabens durch einen Hochschullehrenden. Die Auswahl einer entsprechenden Betreuungsperson obliegt dem Promovierenden.
- Studiengang: Sie haben einen Masterabschluss in Informatik, Data Science, Künstlicher Intelligenz oder einem vergleichbaren Fachgebiet und streben eine Promotion an
- Programmierkenntnisse: Sie haben fundierte Kenntnisse in Python und idealerweise Erfahrung in der Webanwendungsentwicklung
- Forschungserfahrung: Sie haben bereits Erfahrung in der Forschung und Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere in den Bereichen Agentic AI und Agent2Agent Kommunikation
- Interesse: Sie sind leidenschaftlich an Softwareentwicklung und Forschung interessiert und haben ein starkes Interesse an AI-Technologien
- Optional: Kenntnisse in DeepEval, Langfuse und LangGraph sind von Vorteil
- Persönliche Kompetenzen: Sie arbeiten selbstständig, haben eine analytische Denkweise und sind ein Teamplayer
- Verhandlungssichere Englisch und Deutschkenntnisse sind vorhanden
Zusätzliche Informationen:
Sie möchten Ihre Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Group AG machen? Wir bieten Ihnen ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentorinnen und Mentoren, die Ihnen zusätzlich zu Ihrer Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen.
Promovieren Sie an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz Group AG als nicht-akademischen Partner – und nutzen Sie das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und markieren im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung". Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter [email protected] können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote