Job Description
Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist in der Abteilung 2 „Wohnen, Städtebau, Baurecht, Denkmalpflege“ im Referat 21 „Bautechnik und Bauökologie“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:
Referentin / Referent (w/m/d) für Bautechnik
(unbefristete Beschäftigung bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 13 / 14 TV-L in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)
Im Referat gestalten Sie die Rahmenbedingungen für ein zukunftsgerechtes Bauen mit und berücksichtigen dabei alle wichtigen Themen wie Bauwerksicherheit, Bauen im Bestand, Ressourcenschonung und Klimaschutz. Sie bringen eigene Ideen ein und arbeiten kollegial in einem interdisziplinären Team. Sie tauschen sich außerdem mit Kolleginnen/Kollegen anderer Länder und mit Vertreterinnen/Vertretern der Wissenschaft und Wirtschaft aus.
Informationen über das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg erhalten Sie auf unserer Homepage 1
Die Aufgaben liegen schwerpunktmäßig im Bereich der Bautechnik (insbesondere im Bereich der Standsicherheit), daneben im Themenfeld des nachhaltigen und ökologischen Bauens.
Im Einzelnen fallen im Team folgende Aufgaben an:
- Behandlung von bautechnischen Themen zu baulichen Anlagen nach Landesbauordnung sowie zu Bauarten und Bauprodukten.
- Mitwirkung in der bautechnischen Regelsetzung, insbesondere Mitarbeit in Fachgremien, u.a. in Gremien für die nationale und europäische Normung, Sachverständigenausschüssen, Projektgruppen.
- Mitarbeit im Bereich des nachhaltigen und ökologischen Bauens; die Aufgaben betreffen neben klassischen bautechnischen Themen insbesondere Themen in den Bereichen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, kreislauffähiges Bauen.
- Mitarbeit bei der Erweiterung der Möglichkeiten für das Bauen im Bestand sowie für das Wiederverwenden und das Recyceln von Bauprodukten.
- Konzeption, Vergabe, Betreuung und Auswertung von Forschungsdienstleistungen.
- Mitwirkung in Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren für Bau- und Rückbaumaßnahmen in den stillgelegten kerntechnischen Anlagen Baden-Württembergs.
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Studiengang der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau.
- Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität bzw. Masterabschluss; ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Bauingenieurin / Bauingenieur im Bereich der Bautechnik (vorzugsweise im Bereich der Standsicherheit baulicher Anlagen).
- Fähigkeit, sich rasch in fachspezifische Themen zu vertiefen.
- Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise.
- Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Gute schriftliche Englischkenntnisse.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Umfeld.
- Derzeit verfügbare Planstelle bis Besoldungsgruppe A 14 bzw. Bezahlung nach E 13 / 14 TV-L.
- Der Dienstposten ist bis Besoldungsgruppe A 15 bewertet.
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
- Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
- Umfangreiches Fortbildungsangebot.
- Umfassendes Gesundheitsmanagement.