Job Description
Die Institut Frauengesundheit GmbH (IFG) fokussiert sich auf die Entwicklung patientenzentrierter Digital-Health-Lösungen im Bereich der Frauengesundheit.
Mit Innovationsfondsprojekten wie Family eNav, Mind:Pregnancy, INTEGRATE-ATMP und BETTER-CARE setzen wir Maßstäbe in der digitalen Versorgung. Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng mit Experten aus Medizin, Forschung und Technologie zusammen, um innovative Anwendungen erfolgreich zu implementieren. Aktuell starten wir mit dem Projekt ENDO-EVE, einer bundesweiten Plattform zur Versorgung von Patientinnen mit Endometriose.
Wir arbeiten interdisziplinär mit Universitätskliniken, medizinischen Fachgesellschaften, Versorgungsforschern, Startups und Technologiepartnern aus dem Bereich Künstliche Intelligenz zusammen. Dieses Netzwerk ermöglicht es uns, digitale Anwendungen entlang realer Versorgungspfade zu entwickeln, in Studien zu evaluieren und nachhaltig in die medizinische Praxis zu integrieren.
Du unterstützt das Team als Projektmanager:in für Digital Health Apps- und Softwareentwicklung
- Konzeption, Steuerung und Weiterentwicklung digitaler Anwendungen (App/Web) – von der Idee bis zum Produktlaunch.
- Koordination interdisziplinärer Projektteams (Medizin, IT, Forschung) und Schnittstellenmanagement zwischen Fachbereichen.
- Mitgestaltung der UX/UI in Zusammenarbeit mit Designern und Entwicklern.
- Schnittstelle zu medizinischen Fachbereichen, klinischen Partnern und Patient:innen im Rahmen partizipativer Entwicklung (Co-Creation).
- Entwicklung neuer Produktideen mittels agiler Methoden wie Design Thinking.
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Präsentationen für Stakeholder.
- Steuerung externer Dienstleister und Sicherstellung der Qualität.
- Ein abgeschlossenes Studium (z. B. Informatik, Public Health, Gesundheitsökonomie, Life Sciences oder vergleichbare Qualifikation) mit idealerweise 2-5 Jahren Berufserfahrung.
- Erfahrung in Digital-Health-Projekten
- Idealerweise Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte (z. B. MDR, DiGA)
- Kenntnisse gängiger Tools für App/Web-Entwicklung, Projektsteuerung und Prototyping (z. B. Figma, Jira, Notion).
- Interesse an Versorgungsforschung, UX/Usability und KI-gestützter Therapie- bzw. Workflowunterstützung.
- Proaktive Kommunikation im Team.
- Flexibles Arbeiten mit einem engagierten, multiprofessionellen Team.
- Spannende Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz im Bereich Frauengesundheit.
- Teilzeitstelle (19,25 Wochenstunden), befristet auf drei Jahre – mit Option auf Verlängerung.
- Zugang zur aktuellen Digital Health Lösung und KI-gestützter Entwicklung von Versorgungslösungen.
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachstumsstarken Feld.