Techniker*in (m/w/d) Ultrahochvakuumtechnik

Job Description
Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI‑FKF) in Stuttgart ist ein weltweit anerkanntes Spitzeninstitut für die Erforschung kondensierter Materie mit rund 400 Beschäftigten. Das Institut beherbergt bahnbrechende Forschungsprojekte zu den Themen Quantenmaterialien, Nanowissenschaften und Energieforschung in einem lebendigen, interdisziplinären und multikulturellen Arbeitsumfeld mit Zugang zu weltweit einzigartigen Forschungseinrichtungen. Unsere wissenschaftliche Einrichtung Dünnschicht-Technologie betreibt modernste Dünnschicht-Depositionssysteme. Sie erbringt Dienstleistungen im Bereich dünner Schichten und elektronischer Bauteile, die auf dünnen Schichten beruhen. Sie hat dünne Schichten von extrem hoher Qualität und Übergitter hergestellt, die erheblich zur Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie beigetragen haben. Sie arbeitet kontinuierlich daran, neue Dünnschicht-Depositionssysteme zu entwickeln. Dafür suchen wir eine*n Techniker*in (m/w/d) Ultrahochvakuumtechnik Sie werden eine entscheidende Rolle beim Betrieb und der Entwicklung von Depositionssystemen spielen, mit denen hochwertige Dünnschichten aus Oxiden hergestellt werden. Unser sehr erfahrenes Personal (Ingenieure und Wissenschaftler [m/w/d]) wird Sie laufend praktisch einarbeiten. Idealerweise sind Sie technisch versiert, können gut kommunizieren und sind neugierig auf neue Technologien in unserem Bereich. Kernaufgaben: Der Schwerpunkt liegt auf der mechanischen Technik Aufbau, Testen und Troubleshooting von UHV‑Systemen Unterstützung bei Entwurf und Entwicklung der UHV‑Systeme unter der Anleitung von erfahrenen Ingenieuren und Wissenschaftlern (m/w/d) Routinewartung und Reparaturen von UHV‑Systemen Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern (m/w/d) bei der Dünnschicht-Synthese Sicherstellung der Einhaltung der Arbeitssicherheitsregeln im Labor Qualifikation: Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Maschinentechnik, Physiktechnik oder in einem eng verwandten Bereich Ausgezeichnete mechanische Kenntnisse Gute Kenntnisse in Vakuumtechnik Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise fließend Erfahrung mit Programmierung (LabVIEW) und Konstruktionssoftware (AutoCAD, SolidWorks) sowie Kenntnisse in Elektrotechnik sind von Vorteil Wir bieten: Ein herausragendes wissenschaftlich-technisches Umfeld in internationaler Umgebung Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund) Nebenleistungen in Anlehnung an den öffentlichen Dienst Kita und Fitnessprogramm auf dem Campus Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Portal mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 31.05.2025 . Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Gideok Kim gerne unter [email protected] zur Verfügung. Jetzt bewerben Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Heisenbergstraße 1 70569 Stuttgart www.fkf.mpg.de View More