Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich innovative Mobilität / Umfragen / Data Analytics

Hochschule Rosenheim

Job Description

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter­nationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxis­nahe Bachelor- und Master­studien­gänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hoch­schule steht außerdem für leistungs­starke und praxis­orientierte Forschung sowie ein breites Weiter­bildungs­angebot.

Für das Forschungs­projekt „Campus Mobilität Rosenheim-Traunstein“ (CaMoRoT) suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine / einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

im Bereich
innovative Mobilität / Umfragen / Data Analytics
Die Stelle ist bis 30.06.2027 befristet und teilzeit­fähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Dienstort ist Traunstein.
Kennziffer 2025-069-ZFET-CaMoRoT-TS

Das Projekt CaMoRoT hat zum Ziel, zusätz­liche Angebote für die Mobilität der Hochschul­angehörigen zu schaffen und so deren Mobilitäts­verhalten zu verändern. Dazu werden Maßnahmen, wie z. B. Fahrrad­abstell­möglich­keiten, Bike-Sharing und eine Mitfahr­platt­form, umgesetzt und deren Wirkung unter­sucht. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt-Webseite (projekte.th-rosenheim.de/forschungsprojekt/1431-camorot). Sie möchten Teil davon sein und die Wirkungs­messung aktiv mitgestalten? Dann ist dieses Projekt genau das Richtige!


  • ein abgeschlossenes Master­studium im Bereich der Verkehrs­forschung, Wirtschafts­informatik, Soziologie, Psychologie oder eines verwandten Studien­gangs
  • Vorkenntnisse in den jeweils anderen Bereichen und in der Erstellung und Auswertung von Umfragen sind ein großer Pluspunkt
  • Interesse an inter­disziplinärer Zusammen­arbeit im Team zur Entwicklung von Mixed-Methods-Erhebungen
  • Erfahrung in der Vorbereitung und im Abhalten von wissen­schaft­lichen Präsentationen sowie großes Interesse an wissen­schaft­lichem Arbeiten, gerne auch mit dem Ziel der Promotion
  • sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse
  • Bereitschaft zu Dienst­reisen und zur Teil­nahme an inter­nationalen Konferenzen
  • hohe Kommunikations- und Team­fähigkeit, ein sicheres Auftreten sowie eine eigen­ständige, ziel­orientierte Arbeits­weise

  • Forschung an der Schnitt­stelle zwischen Mobilität, Nach­haltig­keit und Data Analytics mit aufzubauen
  • einen interdisziplinären Methoden­baukasten zu entwickeln, der die Wirkungs­messung betrieb­licher Mobilitäts­maßnahmen ermöglicht und dabei die Felder Mobilität, Nach­haltig­keit, Technologie­akzeptanz und Motivation umfasst
  • eine Online-Umfrage zur Generierung von Daten im Rahmen des Methoden­bau­kastens zu gestalten und dies wieder­holt durch­zuführen
  • Statistik- und Machine-Learning-Verfahren anzuwenden, um die erhobenen Daten auszu­werten und zu visualisieren
  • Forschungsergebnisse aufzu­bereiten, zu dokumentieren und auf wissen­schaft­lichen Konferenzen und in Journals zu veröffent­lichen

  • eine anspruchsvolle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleit­zeit und 30 Urlaubs­tage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • vielfältige Weiter- und Fort­bildungs­möglich­keiten sowie betrieb­liche Alters­vorsorge
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfall­betreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betrieb­liche Vorsorge­untersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgelt­gruppe 13 des Tarif­vertrages für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffent­lichen Dienst üblichen Sonder­leistungen
View More