Promotion im Bereich Sicherheit von Lithium-Ionen Zellen in Zusammenarbeit mit einer Universität ab September 2025

Mercedes-Benz AG

Job Description
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003N6N

Das Center für Batterieentwicklung verantwortet die Entwicklung von HV-Batterien für Elektrofahrzeuge in der Mercedes-Benz AG. Hierzu gehört unter anderem die Betreuung von Lieferanten zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Zellen – und Zellmodulen der Zukunft. Neben der Lieferantenbetreuung verantwortet der Fachbereich konzernweit die Sicherheit von Lithium-Ionen-Zellen in Elektrofahrzeugen. Hierbei arbeiten wir interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen wie beispielsweise der Funktionalen Sicherheit oder dem Batteriesystem zusammen, um gemeinsam eine nachhaltige und zugleich sichere Elektromobilität der Zukunft zu gestalten.

Zur Weiterentwicklung der aktuellen Absicherungsstrategie von Lithium-Ionen-Zellen sucht unser Team eine*n motivierte*n Doktorand*in. In dieser Rolle übernimmst Du eine wichtige Funktion, in der Dich folgende Schwerpunkte der Arbeit erwarten:

  • Erstellung einer ausführlichen Literaturstudie zum Thema Alterungsmechanismen und deren Einfluss auf charakteristische Kenngrößen der Sicherheit von Lithium-Ionen-Zellen
  • Analyse bereits durchgeführter Sicherheitstests zur Entwicklung einer fundierten DoE zur Ermittlung wesentlicher Einflussfaktoren auf das Sicherheitsverhalten
  • Identifikation kritischer Alterungsschwellen- und Prozeduren in Bezug auf die Zellsicherheit unter Berücksichtigung relevanter Betriebsparameter
  • Planung, Durchführung und Analyse realistischer Alterungsprozeduren sowie anschließender Zellsicherheitstests
  • Optimierung allgemeingültiger Stützstellen im Alterungsprozess zur Definition standardisierter Referenzpunkte für Sicherheitstests

Einstellungsvoraussetzung ist die Betreuung des Promotionsvorhabens durch einen Hochschullehrenden. Die Auswahl einer entsprechenden Betreuungsperson obliegt dem Promovierenden.


  • Sehr gut abgeschlossenes Studium im Bereich Chemie oder Ingenieurswissenschaften
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS-Office
  • Fundierte Kenntnisse in Matlab von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich von Lithium-Ionen-Zellen
  • Kenntnisse im Bereich von Zell- und oder HV-Batteriesicherheit von Vorteil
  • Führerschein Klasse B
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Selbstständige, strukturierte und wissenschaftliche Arbeitsweise
  • Analytische Denkweise

Zusätzliche Informationen:

Du möchtest Deine Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Group AG machen? Wir bieten Dir ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentorinnen und Mentoren, die Dir zusätzlich zu Deiner Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen. Promoviere an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz Group AG als nicht-akademischen Partner – und nutze das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.

Bitte bewerbe Dich ausschließlich online und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung". Informationen zu den Einstellkriterien finden Du "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter [email protected] kannst Du Dich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
  • Kinder­betreuung
  • Park­platz
  • Kantine, Café
  • Gute An­bindung
  • Barriere­frei­heit
  • Betriebs­arzt
View More