Job Description
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sachbearbeiter*in Städtebauförderung
für das Stadtplanungsamt
BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD
Lebendige Städte, attraktive Quartiere und zukunftsfähige Gemeinden – die Städtebauförderung leistet einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Stadt. Mit Unterstützung von Fördermitteln aus Land, Bund und der EU setzen wir im Stadtplanungsamt Projekte um, die das Stadtbild aufwerten, soziale Strukturen stärken und nachhaltige Stadtentwicklung ermöglichen.
Im Sachgebiet Städtebauförderung sorgen wir dafür, dass diese Mittel effizient beantragt, verwaltet und abgerechnet werden. Dabei arbeiten wir eng mit Fachabteilungen und anderen Ämtern der Stadtverwaltung zusammen.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit!
- Steuerung der Förderverfahren: Sie begleiten aktiv die Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln aus EU-, Bundes- und Landesprogrammen. Dazu gehören die Erstellung von Zuwendungsanträgen, Zwischenberichten und Verwendungsnachweisen sowie die fortlaufende Dokumentation der Maßnahmen.
- Repräsentation des Sachgebiets: In Besprechungen vertreten Sie die Städtebauförderung nach innen und außen und bringen Ihr Fachwissen gezielt ein.
- Kommunikation und förderrechtliche Einschätzungen: Sie koordinieren die Abstimmung mit Bewilligungsbehörden, der Fachabteilung des Amtes und anderen städtischen Ämtern, zum Beispiel dem Jugendamt oder dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt und erstellen förderrechtliche Stellungnahmen.
- Finanzielle Steuerung und Controlling: Sie behalten den Überblick über die Förderverfahren, bewirtschaften die zugewiesenen Haushaltsmittel und stellen eine wirtschaftliche Mittelverwendung sicher.
- Vertretungsaufgaben im Team: Im Bedarfsfall übernehmen Sie die Prüfung und Ausstellung von Bescheinigungen nach dem BauGB sowie von Vorkaufsrechtsverzichtserklärungen.
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachwirt*in
- gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift, um komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- strukturierte, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kooperationsfähigkeit, kombiniert mit Belastbarkeit und Engagement
- sicherer Umgang mit Zahlen
- gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, PowerPoint) sowie idealerweise in SAP oder die Bereitschaft, sich diese schnell anzueignen.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
View More