Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik / Mechatronik

Hochschule Rosenheim

Job Description

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter­nationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Master­studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungs­starke und praxis­orientierte Forschung sowie ein breites Weiter­bildungs­angebot.

Für die Fakultät für Ingenieurwissenschaften suchen wir frühestens ab 01.07.2025 eine / einen

Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d)
im Bereich
Automatisierungstechnik / Mechatronik
in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahr­nehmung der Aufgaben gesichert ist.
Kennziffer 2025-055-ING-LAB


  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinen­bau mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor
  • mehrjährige praktische Erfahrung in der industriellen Automatisierungs-, Mess- und Regelungstechnik und/oder der Robotik und NC-Maschinen
  • Freude und Interesse an einer Tätigkeit in der Ausbildung junger Menschen
  • grundlegende Programmierkenntnisse (z. B. in C / C++, Python, MATLAB etc.)
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil ist

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem angrenzenden Bereich (z. B. Mechatronik, Betriebstechnik, Automatisierung, Industriemechanik oder Industrieelektrik)

  • Durchführung von praktischen Übungen und Lehrveranstaltungen (Bachelor / Master) im Bereich der Automatisierungstechnik in deutscher und englischer Sprache
  • Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen der Robotik, Montagetechnik, Bewegungsführung, Regelungstechnik und verwandter Gebiete der Automatisierungstechnik
  • Betreuung und Weiterentwicklung technisch anspruchsvoller Versuchsaufbauten
  • Unterstützung studentischer Laborprojekte und Abschlussarbeiten in den oben genannten Themenfeldern
  • Mitarbeit bei laborübergreifenden Projekten sowie Übernahme administrativer Tätigkeiten für den Betrieb der Ausbildungslabore

  • eine anspruchsvolle und eigen­verant­wortliche Tätig­keit in einem kollegialen und inno­vativen Umfeld
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleit­zeit und 30 Urlaubs­tage pro Jahr bei einer Fünftage­woche
  • vielfältige Weiter- und Fort­bildungs­möglich­keiten sowie eine betrieb­liche Alters­versorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu verein­baren, z. B. Ferien- und Notfall­betreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betrieb­liche Vorsorge­untersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket und benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgelt­gruppe 10 des Tarif­vertrages für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonder­leistungen
  • bei Erfüllung aller persönlichen Voraussetzungen stellen wir Ihnen außerdem einen Wechsel in das Beamtenverhältnis ab 2029 in Aussicht
View More