Job Description
Willst Du gemeinsam mit uns das 36.000 Kilometer lange Berliner Stromnetz fit halten, ausbauen und modernisieren? Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Werkstudent*in im Aufgabengebiet Bürger*innendialog
im Bereich Netzentwicklung in Berlin-Treptow.
Wir sind Stromnetz Berlin. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.
Mehr über uns erfährst Du hier: Über uns - Stromnetz Berlin
Der Bereich Netzentwicklung verantwortet die Prozesse von der Konzeption, über Planung bis hin zur Realisierung von Infrastrukturprojekten. Der Bürger*innendialog fördert die transparente Informationsvermittlung und den offenen Dialog zu Themen rund um die Berliner Stromversorgung und Bauprojekten. Wir bieten Formate, die darauf abzielen, Bürger*innen aktiv einzubeziehen, Fragen zu beantworten und Anliegen direkt aufzunehmen. Für die Umsetzung des Bürger*innendialogs benötigen wir Deine Unterstützung.
Diese Aufgaben erwarten Dich:
- Unterstützung beim Austausch mit der Öffentlichkeit zu geplanten Bau-Projekten – konkret: der Zivilgesellschaft und Anwohner*innen der Projektregion
- Unterstützung bei der Erstellung von Dialogkonzepten bzw. Stakeholderanalysen für die Umsetzung des Bürger*innendialogs
- Unterstützung bei der Durchführung von Bürger-Informationsveranstaltungen
Wir suchen jemanden mit:
- Laufendem Studium (immatrikuliert), z.B. in Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Psychologie oder ähnlichem
- Kommunikations- und Kooperationsstärke und gegebenenfalls ersten Erfahrungen mit dem Themenbereich Bürgerbeteiligung bzw. Partizipation
- einem hohen Maß an Selbständigkeit und Engagement
- sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift (mind. B2) und MS 365
- ersten beruflichen Erfahrungen durch Praktika oder andere Studentenjobs, idealerweise mit Pkw-Führerschein
Das spricht für Deinen Start bei uns:
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit mit dem Studium durch flexible und moderne Arbeitsansätze (mobiles Arbeiten).
- Die Arbeitszeit beträgt max. 20 Stunden/Woche, in den Semesterferien max. 37 Stunden/Woche. Die befristete Einsatzdauer beträgt mindestens 6 bis 12 Monate - eine Verlängerung ist nach Absprache möglich.
- Abwechslungsreiche Projekte im ganzen Berliner Stadtgebiet
- Wir sichern Dir im Rahmen eines strukturierten Prozesses eine fundierte Einarbeitung mit einer festen Ansprechpartnerin durch eine erfahrene Politikwissenschaftlerin zu.
- Bei uns kannst Du erste berufliche Erfahrungen in einem Infrastrukturunternehmen an den Schnittstellen von Energie, Politik und Öffentlichkeit sammeln.
- Durch unsere Kooperation mit einem Berliner Wohnungsunternehmen unterstützen wir Dich beim schnellen Ankommen in Berlin, sofern Du für den Job nach Berlin ziehen müsstest.
Bunt – spannend – vielfältig – Berlin.
Wir sind überzeugt von Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von Menschen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung sowie mit Migrationsgeschichte sind herzlich willkommen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
View More