Technische*r Mitarbeiter*in bzw. Sachbearbeiter*in Vollzug CBAM für die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) in Berlin

Umweltbundesamt

Job Description

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und ‑umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundes­ober­behörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Für unser Fachgebiet V 4.7 „CBAM‑Vollzug: Überwachung der Berichtsqualität im Grenzausgleichssystem“ mit Arbeitsort in Berlin suchen wir eine*n

Technische*n Mitarbeiter*in bzw. Sachbearbeiter*in Vollzug CBAM
für die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) in Berlin

Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) ist gemäß Treibhausgas-Emissions­handelsgesetz (TEHG) sowie Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) mit nahezu allen Vollzugsaufgaben zur Umsetzung des europäischen Emissionshandels (EU‑ETS) und des nationalen Emissionshandels (nEHS) betraut. Zusätzlich übernimmt sie ab 2024 den deutschen Vollzug im Rahmen des Europäischen Grenzausgleichssystems (CBAM).

In der DEHSt wurden neue Facheinheiten aufgebaut, die das Europäische Grenzausgleichssystem in Deutschland gemäß der CBAM-Durchführungsverordnung vollziehen. Für den Vollzug des CBAM suchen wir deswegen in der Abteilung V 4 ein neues Teammitglied und bieten eine einmalige Herausforderung bei der Gestaltung wirksamen Klimaschutzes.


Die Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle im Bereich des Europäischen Grenzausgleichssystems (CBAM) umfassen:

  • Aufbau des Vollzugs des Europäischen Grenzausgleichssystems
  • Durchführung der gesetzlichen Vollzugsaufgaben in der Umsetzung des CBAM in Zusammenarbeit mit anderen Facheinheiten der DEHSt, vor allem:
    • Prüfung von CBAM‑Berichten sowie Prüfung, Aufbereitung und Bewertung der erhobenen Emissionsdaten
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Rechtsmittelverfahren
  • Kommunikation mit Importeuren sowie dem Zoll und der Europäischen Kommission

  • abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom [FH]), beispielsweise der Energie-, Verfahrens- oder Umwelttechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Umweltinformatik, alternativ im Bereich der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Interesse am Klimaschutz und am Emissionshandel
  • vorzugsweise Berufs- oder praktische Erfahrung im Emissionshandel, beim Zoll oder in vergleichbaren Vollzügen und Tätigkeiten
  • Kenntnisse industrieller Prozesse der energieintensiven Industrie, beispielsweise Stahl, Zement, Aluminium, NE-Metalle, Chemie
  • Verständnis für rechtliche, ökonomische und politische Zusammenhänge
  • Kommunikationsfähigkeit nach innen wie nach außen, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude
  • Freude an der Arbeit im Team sowie starke Lösungsorientierung
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • hohe Einsatzbereitschaft, auch unter Termindruck

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeit­möglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungs­entgelt/​Altersvorsorge/​Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitäts­geprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozialökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
View More