Job Description
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Scientific Computing Center (SCC) ab sofort befristet auf 2 Jahre einen
IT Security Expert (w/m/d) – KIT-CERT-Team für Informationssicherheit
Das Scientific Computing Center ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT.
Für die Themen Informationssicherheit und Computermissbrauch suchen wir Sie zur Erweiterung unseres KIT Computer Emergency Response Team. Die Aufgaben umfassen Konzeption und Weiterentwicklung von Strategien für die Informationssicherheit für das KIT als große und teilweise föderierte Wissenschaftsinfrastruktur sowie Planung, Aufbau und Umsetzung von Lösungen zur operativen Unterstützung in diesem Bereich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Erarbeitung von Strategien im Rahmen des Informationssicherheitsmanagement
- Weiterentwicklung des Security Information and Event Management
- Weiterentwicklung des bestehenden SIEMs auf Basis des Elastic Stacks
- Integration von Quellen zur Threat Intelligence
- Incident Response
- Bearbeitung von Security Incidents
- Beratung von Betroffenen
- Unterstützung im Betrieb der KIT-CERT Infrastruktur
- Serveradministration
- Implementierung von Tools zur Unterstützung der Tätigkeiten und Automatisierung
- Weitere Aufgaben
- Schulungen für Systemadministratoren und Anwender im Bereich der IT-Sicherheit
- Beratung und Analyse von Sachlagen im Hinblick auf IT-Sicherheit
Das KIT-CERT-Team betreibt außerdem nebentätig die Zertifizierungsstelle des KIT und wirkt im Betrieb der zentralen Mailserver im Kontext des Spam- und Malwarefilters mit. Die Beteiligung an Weiterentwicklung, dem Management und Support dieser Dienste ist möglich.
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Masternivau) in Informatik oder einem verwandten Fach
- Erfahrung mit den Programmiersprachen Python oder Go
- Erfahrungen in der Administration von Serversystemen (Windows oder Linux)
- Kommunikationsstärke und Erfahrung sowie ausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Idealerweise Kenntnisse zu x.509 Zertifikaten
- Idealerweise erste Berufserfahrung in der operativen Informationssicherheit
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Persönlich zeichnen Sie sich durch ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, analytisches Denkvermögen, Selbstständigkeit und Flexibilität aus. Zudem sind interkulturelle Kompetenz, Offenheit und Empathie in unserem internationalen Team wichtig
Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
View More