Job Description
Wir, die Nehlsen Unternehmensgruppe, sind ein wachstumsstarkes Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden an über 70 Standorten. Als zukunftsorientiertes und umweltbewusstes Familienunternehmen bieten wir innovative und moderne Dienstleistungen in allen Bereichen der Recycling- und Entsorgungswirtschaft, Reinigung und Logistik an.
Du wirst zum Experten für betriebswirtschaftliche Abläufe und hast die Chance, in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Einkauf, Vertrieb und Personalmanagement deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Bewirb dich jetzt für den Aubsildungsstart 2025 in Loxstedt auf eine
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/x)
(Ref.-Nr. 13880)
- Abwechslungsreiche Aufgaben unserer verschiedenen Unternehmenseinheiten kennen
- Waren einzukaufen und die Warenbestände zu verwalten, ermittelst Kosten für Aufträge und Projekte und überwachst Produktionsprozesse
- Den Bereich Absatz kennen, nimmst Aufträge entgegen, führst Verkaufsverhandlungen und erstellst Rechnungen
- Die Abwicklung der Buchhaltung, überwachst den Zahlungsverkehr und wendest Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle an
- Die Planung und Ermittlung des Personaleinsatzes und wirkst bei Personalentscheidungen mit
- Mindestens den erweiterten Realschulabschluss oder eine höherwertige schulische Ausbildung
- Spaß an abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben sowie ein gutes Zahlenverständnis
- Interesse an kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Abläufen
- Eine hohe Lernbereitschaft, Kontaktfreudigkeit sowie ein guter sprachlicher Ausdruck
- 3 Jahre Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/x)
- Möglichkeit, bei guten Leistungen zu verkürzen
- Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.175,- €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.225,- €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.275,- €
Berufsschule:
In der Regel findet der Unterricht im Wochenmodell statt. Der Ort der Berufsschule richtet sich nach deinem Ausbildungsort.
Perspektiven:
Deine Chancen auf eine Übernahme in einer zukunftssicheren Branche nach der Ausbildung stehen sehr gut. In der Regel erhalten über 90 Prozent eines Ausbildungsjahrgangs einen Arbeitsplatz.
View More