Koordinator/in (m/w/d) der Frühen Hilfen

Stadt Flensburg

Job Description
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!

Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Koordinator/in (m/w/d) der Frühen Hilfen

in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach EG 10 TVöD. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 16.07.2026. Eine Verlängerung wird angestrebt.


  • planerische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in Flensburg
  • Netzwerkmanagement, insbesondere des Lokalen Netzwerkes Kind und Familie, inkl. Planung, Organisation, Durchführung und Moderation der Netzwerktreffen
  • Koordinierung und Moderation von institutions- und fachübergreifenden Steuerungs- und Projektgruppen
  • Projektinitiierungen, Projektbegleitungen und Projektevaluationen
  • Koordination, Moderation und Leitung der übergreifenden Steuerungs- und Projektgruppen
  • Initiierung, Planung, Organisation und Durchführung von interdisziplinären (Fach-)Veranstaltungen, Fortbildungen und Workshops
  • Antragstellungen und Antragsabwicklungen von Drittmitteln (insbesondere aus Bundes- und Landesförderungen)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Frühen Hilfen stadtintern und überregional
  • Beratung und Unterstützung örtlicher Fachkräfte aus Jugendhilfe, öffentlichem Gesundheitsdienst, Sozialbereich zur Entwicklung von Angeboten im Rahmen der kommunalen Angebotsentwicklung in Flensburg

  • abgeschlossenes Studium der Gesundheitswissenschaften (Bachelor/Diplom) oder
  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom) oder
  • abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Studienrichtung (Bachelor/Diplom)

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

  • umfangreiches Fach- und Erfahrungswissen
  • die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und explorativen Handeln sowie eine ausgeprägte kooperative Haltung
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • die Fähigkeit zu vernetzter Planung
  • die Fähigkeit zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Arbeiten und zur Selbstorganisation
  • gute PC-Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Office-Programmen und ggf. Kollaborationstools
  • Besitz eines Führerscheins der Klasse B (ehemals Führerscheinklasse 3)
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe, der entwicklungsorientierten Prävention und berufliche Erfahrungen im kommunalen Projektmanagement

  • ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
View More